Mitgliederversammlung des Jugendwerkes: Offene Jugendhäuser kommen an (01.12.2011)


Das Jugendwerk Velen-Ramsdorf e.V. ist ein Zusammenschluss von Vertretern der Kirchengemeinden in Velen und Ramsdorf sowie der Kommune. Es ist Träger der offenen Jugendjäuser "Hub" (Ramsdorf) und "Castle" (Velen). Diese sind eine wichtige Ergänzung zu den vielfältigen Angeboten in Vereinen und Gruppen, da die offenen Jugendhäuser auch Jugendliche ansprechen, die sich nicht in Vereinsstrukturen einbinden lassen wollen.


Zur jährlichen Mitgliederversammlung lud der Vorstand des Jugendwerkes Velen-Ramsdorf e.V. am Donnerstag, 1. Dezember 2011 ein.

Neben der Genehmigung der Jahresrechnung 2010 und der daraus resultierenden einstimmigen Entlastung des Vorstandes wurde auch das Finanz-Zahlenwerk für das kommende Jahr besprochen und beschlossen.


Informativ. Unterhaltsam. Mit viel persönlichem Engagement. So konnte man die Jahresberichte der beiden Jugendhäuser "Castle Velen" und "HUB Ramsdorf" beschreiben. Evelyn Walter, Sabine Sauret und Ines Dieker berichteten der Versammlung über Besucherstrukturen, durchgeführte Veranstaltungen und Kooperationen. Unterstützt wird das Team aktuell von der Jahrespraktikantin Daniela Platzek.


Malen zu Weihnachten, basteln zu Ostern, kochen, Fahrten (z. B. Movie Park oder Bensersiel) oder eine Karnevalsparty standen auf dem Programm. Auch Aktionen zur "Kollen Kaermes" oder zum "Walburgismarkt" sowie Renovierungsarbeiten in den Jugendhäusern konnten genannt werden. Besonders hervorzuheben, sei auch das erstmalig aufgelegte Sommer-Ferienprogramm. Die Mitglieder konnten sich auch selbst ein Bild von den vielfältigen Aktivitäten machen. Denn von vielen Aktionen wurden Fotos auf einer Leinwand gezeigt.


Besonders interessant für die Teilnehmer der Versammlung war die Besucherstruktur. Angefangen von Grund-, Haupt- und Realschülern besuchen auch Gymnasiasten und Auszubildende die Einrichtungen. "Diese gemischte Struktur ist kreisweit eher selten", bewertet Mareen Bißlich, Jugendamt des Kreises Borken, positiv. Täglich kommen in den Kindertreff ins Castle ca. 28 und ins HUB ca. 20 Besucher. Den Jugendtreff besuchen im Castle ca. 50 und im HUB ca. 55 Jugendliche täglich.


Damit Probleme besprochen werden können und damit sie vielleicht erst gar nicht entstehen, berichtete das Team von den so genannten "Runden Tischen". In der Kooperation mit dem Kreis Borken, dem Schulsozialarbeiter, der Polizei, dem Ordnungsamt und den Jugendhäusern setzt man sich jährlich regelmäßig an einen Tisch.


Besondere Highlights waren im Jahr 2011 die Mädchengruppe "Stärken stärken", die Geocaching-Aktion, die neuen Logos der Jugendhäuser und das Jugendhearing (die BZ berichtete jeweils). Beim Ausblick sprachen Sauret, Walter und Dieker den geplanten neuen Image-Flyer, eine Promotour der Jugendhäuser, die Fußbodenrenovierung im Castle und die Aktion "Dance-Kids" an.


Bei den anstehenden Wahlen wurden jeweils einstimmig gewählt:

Vorsitzender: Jürgen Schulze Herding

Erster stellv. Vorsitzender: Werner Menke

Zweiter stellv. Vorsitzender: Carsten Wendler


Informationen zu den Jugendhäusern findet man auch auf den Internetseiten www.castle-velen.de und www.hub-ramsdorf.de. Auf dem Foto (v.l.n.r.): Werner Menke, Dr. Thomas Brüggemann (Geschäftsführer), Ines Dieker, Carsten Wendler, Evelyn Walter, Jürgen Schulze Herding, Daniela Platzkek (Praktikantin), Sabine Sauret, Maren Bißlich, Hedwig Ossing (Kassiererin, Schriftführerin)

 

Mitgliederversammlung


 

(Text: Carsten Wendler, Foto: Michael Kemper)

Familienzentrum Sankt Walburga

Ramsdorf

Kindergarten Sankt Andreas

Velen

KULTURPREISTRÄGER DES LANDES NRW

Kindergarten Sankt Maria

Velen

Anerkannter Bewegungskindergarten NRW
mit dem Pluspiunkt Ernährung
und Haus der kleinen Forscher

Kindergarten Sankt Stephanus

Hochmoor

Kindertageseinrichtung

St. Walburga

Ramsdorf

St. Andreas

Velen

St. Stephanus

Hochmoor