Jugendliche haben ihre Firmkurse gewählt / Firmung am 23. Juni (26.01.2013)
Wie in den Vorjahren auch fand der Crash-Kurs (Vorbereitung an drei Nachmittagen in den Osterferien) den meisten Anklang: 41 Jugendliche entschieden sich für dieses Modell.
11 Jugendliche wählten den Samstags-Kurs (Vorbereitung an drei Samstagnachmittagen in Hochmoor). 12 Jugendliche nehmen am "Aktiv-Kurs" teil; hierbei handelt es sich um eine Art der Vorbereitung, in der die Jugendlichen die Vorbereitung aktiv mitgestalten und über Inhalte und Formen entscheiden. Zu diesem Kurs gehört auch ein gemeinsames Wochenende auswärts und die Teilnahme an einer oder mehreren Aktivitäten in der Gemeinde.
Den Velener und Hochmooraner Jugendlichen stand wie immer auch die Teilnahme an Kursen offen, die in Ramsdorf angeboten werden, - wie auch umgekehrt. Von dieser Möglichkeit wurde Gebrauch gemacht; allein sechs Velener nehmen am "Nacht-Kurs" teil, eine neue Art der Vorbereitung an drei Abenden in den Ferien von 20 bis 24 Uhr unter Leitung einer Studentin aus Ramsdorf, Karin Tischbierek.
Zum zweiten Mal wurde auch der "Do-it-Yourself-Kurs" angeboten, in dem sich die Firmlinge ohne direkte Beteiligung eines Katecheten mit den Inhalten der Firmvorbereitung auseinandersetzen. Die Resonanz war dieses Mal wieder sehr bescheiden: eine Jugendliche aus Velen und fünf aus Ramsdorf wählten diesen Kurs.
Erfreulich ist die große Zahl an Jugendlichen, die sich zusätzlich an freiwilligen Aktivitäten in der Gemeinde beteiligen möchten: Sieben Firmlinge beteiligen sich an der Aktion für die Borkener Tafel am Pfingstsamstag und erbitten vor den Supermärkten Lebensmittelspenden, sieben begleiten Elisabeth Olbing zu den ausländischen Familien, je drei bereiten den Fackelgang am Gründonnerstag mit vor und engagieren sich während der 72-Stunden-Aktion im Juni, weitere drei helfen beim Struwen-Backen vom Eine-Welt-Kreis am Karfreitag. Noch nicht eingerechnet sind die Aktivitäten, an denen sich die Firmlinge des Aktiv-Kurses beteiligen werden. (Foto:kirchensite.de)