Aktion bis 2. Februar verlängert/ Aufkleber liegen unter anderem in örtlichen Geschäften

Die Vorbereitungsgruppe für die Sternsinger-Aktion in St. Andreas hat einen Film erstellt, um über die Sternsinger-Aktion in diesem Jahr zu informieren. Der Film ist abrufbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=4DCaBoyxpLA.  Er zeigt, wie die Aufkleber gesegnet wurden, wo man sie erhalten kann, wie man spenden kann und wofür das Geld in diesem Jahr schwerpunktmäßig verwendet wird.

Die Sternsinger-Aktion wurde bundesweit bis zum 2. Februar verlängert, damit die Vorbereitungsgruppen Gelegenheit haben, alternative Möglichkeiten zu entwickeln, da ja in diesem Jahr die Könige nicht "von Haus zu Haus" ziehen können. Damit der Segen trotzdem "in die Welt kommt" und nicht nur in der Kirche liegt, haben die Vorbereitungsgruppen in Velen und Hochmoor auch in örtlichen Geschäften angefragt, ob dort Segens-Aufkleber hinterlegt werden können.
Bei Rewe, Bäckerei Kremer, Bäckerei Mensing (Velen und Hochmoor), Fleischerei Schöning und Fleischerei Greving sind die Aufkleber zu erhalten, außerdem natürlich in den Kirchen. Gespendet werden kann online (siehe unten) oder in den Pfarrbüros; Spendendosen stehen in den Kirchen und bei Greving. 


Kontoinhaber: ZR-Borken (Zentralrendantur Dekanat Borken)
Stichwort: „Velen Sternsinger“
Spendenquittungen möglich, bitte  Name + Anschrift zum Stichwort setzten!
Sparkasse Westmünsterland, IBAN DE59 4015 4530 0007 0225 69
VR Bank Westmünsterland, IBAN DE71 4286 1387 0006 3503 01

 

Familienzentrum Sankt Walburga

Ramsdorf

Kindergarten Sankt Andreas

Velen

KULTURPREISTRÄGER DES LANDES NRW

Kindergarten Sankt Maria

Velen

Anerkannter Bewegungskindergarten NRW
mit dem Pluspiunkt Ernährung
und Haus der kleinen Forscher

Kindergarten Sankt Stephanus

Hochmoor

Kindertageseinrichtung

St. Walburga

Ramsdorf

St. Andreas

Velen

St. Stephanus

Hochmoor