So läuft es in St. Peter und Paul

Schülerinnen und Schüler sind übersättigt von digitalem Unterricht, von Videokonferenzen und Home-Schooling. Während es im Zusammenhang mit der ersten Pandemie-Welle im vergangenen Jahr sehr frühe Versuche eines "digitalen Firmkurses" in unserer Pfarrei gab, verläuft in diesem Jahr die Vorbereitung in Präsenz - und trotzdem corona-gerecht. Die ersten Reaktionen darauf sind sehr positiv.

Zunächst der "Crash-Kurs" in Velen! Normalerweise umfasst er drei Nachmittage umfasst, wobei die Jugendlichen sich abwechselnd in Groß- und Kleingruppen bewegen. In diesem Jahr treffen sich die Jugendlichen nur in den Kleingruppen. An jedem der drei Nachmittage machen je zwei Kleingruppen eine Fahrrad-Geocaching-Tour zu den Themen "Ich" und "Gemeinschaft/Kirche", zwei ein großes Open-Air-Firmspiel zu den Themen "Heiliger Geist" und "Firmung", und zwei einen Präsenztag im Haus der Begegnung zu den Themen "Jesus" und "Gott". Neben erfahrenen Firmkatechetinnen hat eine Gruppe von 17jährigen jungen Männern, die vor zwei Jahren gefirmt wurden, insbesondere die beiden Open-Air-Angebote geplant und durchgeführt. Jugendliche und Katecheten waren jeweils auf Corona getestet.

Die Crash- bzw- Basis-Kurse in Ramsdorf wurden ebenfalls in kleinen Gruppen durchgeführt, um auf der einen Seite der Pandemie-Situation gerecht zu werden, auf der anderen Seite aber wenigstens im kleinen Rahmen Gemeinschaft und Begegnung zu ermöglichen.

Eine Woche vor der Firmung startet dann auch der "Open-Air-Kurs" (29./30. Mai). Auch dieser besteht aus einer eintägigen Fahrrad-Geocaching-Tour und einer eintägigen Fußtour mit Pilger- und Erlebnis-Elementen. Die thematischen Aspekte der Firmung finden auf dem Weg ihren Platz. Je nach Infektionslage fahren bzw. gehen die Firmlinge auch hier in kleinen Gruppen oder gemeinsam. 

Am Samstag, 5. Juni ist dann die Firmung. Um 10.00 Uhr werden ca. 55 Jugendliche aus Ramsdorf gefirmt, um 11.15 Uhr ca. 80 Jugendliche aus Velen und Hochmoor. Auch die Firmfeier ist wieder an der frischen Luft. Der Schützenverein Ramsdorf hat das "Bollerbüsken" zur Verfügung gestellt. Bei (sehr) schlechtem Wetter muss man in die Walburgakirche ausweichen. Im letzten Jahr wurde diese Form der Open-Air-Firmfeier von en Jugendlichen, ihren Eltern und den anderen Gästen mit sehr positiv aufgenommen (s. Foto, mehr dazu hier: Locker - festlich - missionarisch (st-pup.de)). Die Zahl der Gäste, die jeder Firmling zum Gottesdienst mitbringen kann, ist allerdings wieder beschränkt, eine corona-gerechte Durchführung der Feier selbstverständlich. 

Familienzentrum Sankt Walburga

Ramsdorf

Kindergarten Sankt Andreas

Velen

KULTURPREISTRÄGER DES LANDES NRW

Kindergarten Sankt Maria

Velen

Anerkannter Bewegungskindergarten NRW
mit dem Pluspiunkt Ernährung
und Haus der kleinen Forscher

Kindergarten Sankt Stephanus

Hochmoor

Kindertageseinrichtung

St. Walburga

Ramsdorf

St. Andreas

Velen

St. Stephanus

Hochmoor