Hilferuf aus Kottar

In unserer Pfarrei, besonders im Gemeindeteil St. Walburga, unterstützen viele die Initiative "Zukunft für Kottar". Die Verbindung entstand durch Pater Jeremias, der in Kottar wirkt und schon mehrfach Ramsdorf besucht.

Im Zusammenhang mit der erneutem heftigen Corona-Welle in Indien hat die Initiative nun einen Hilferuf gesandt, den wir hier dokumentieren: 

Liebe Mitglieder und Förderer von „Zukunft für Kottar“
an Weihnachten hatten wir gehofft, dass in Indien in der Corona-Pandemie das Gröbste überstanden sei. Heute, kurz nach Pfingsten 2021 wissen wir, dass sich diese Hoffnung leider nicht erfüllt hat.
Das Virus hat erneut zugeschlagen und diesmal heftiger und schonungsloser mit verheerenden Auswirkungen:  
• 250 000 Neuinfektionen täglich,
• Tausende von Toten täglich
• überforderte und überfüllte
Krankenhäuser
• fehlende medizinische Ausstattung und
Versorgung

Und das sind nur die offiziellen Zahlen. Tatsächlich ist die Zahl der Toten und die Zahl der Infizierten sehr wahrscheinlich wesentlich höher. Aufgrund dieser rasanten Entwicklung hat die Regierung jetzt wieder einen harten Lockdown angeordnet. Dadurch haben viele arme Familien, die ihr Geld als Tagelöhner verdienten, wieder kein Einkommen. Die Fischer dürfen bis Ende Juni nicht mehr aufs Meer zum Fischen. All diese Familien stehen wieder vor dem Nichts im täglichen Überlebenskampf.

Ihnen wollen wir in dieser schweren Zeit mit Hilfe Ihrer Spenden helfen bei der Beschaffung von Dingen des täglichen Bedarfs:Konkret bittet Pfarrer Jeremias im Zusammenhang mit Corona-Pandemie um Ihre Unterstützung für folgende Projekte:
• Unter den Covid 19-Toten sind auch einige Eltern unserer Patenkinder. Wo sollen sie leben und wohnen ohne Eltern? Ein Kinderheim und zwei Frauenorden sind bereit, diese Kinder aufzunehmen. Diese
Unterbringung verursacht zusätzliche Kosten (ca. 50 €/Monat).
• Für die zunehmende Zahl an Obdachlosen soll in Zusammenarbeit mit örtlichen Restaurants 
einmal am Tag Essen zur Verfügung gestellt werden. Der genaue Finanzbedarf kann hier noch nicht beziffert werden.
• Im Gebiet der Diözese Kottar befinden sich derzeit vier Siedlungen mit etwa 500 Flüchtlingen aus Sri Lanka. Viele von Ihnen sind positiv auf Corona getestet. Diese Siedlungen stehen
deswegen unter Quarantäne. Eine dieser Siedlungen mit ca. 83 Familien soll in Zusammenarbeit mit der indischen Regierung von uns mit Lebensmittel und sonstigem lebensnotwendigen Material unterstützt werden.
• Es gibt für das Krankenhaus der Medizinischen Universität in Nagercoil einen Freiwilligendienst für die Abteilung mit 950 Betten für Coronapatienten. Diese jungen Menschen, für die Pfarrer Jeremias sehr dankbar ist, brauchen Unterstützung für Schutzausrüstung und Verpflegung.

Zeigen Sie Ihre Solidarität mit den Menschen in der Diözese Kottar und helfen Sie uns erneut mit Ihrer großzügigen Spende auf folgendes Konto:
Zukunft für Kottar,
Raiffeisenbank Oberpfalz Süd
IBAN: DE06 7506 2026 0201 8117 89
Wir wünschen Ihnen – auch im Namen von Pfarrer Jeremias – alles Gute in diesen schwierigen Zeiten
und bleiben Sie gesund.
Konrad Gstettner Franz Eisenschink Alois Eichinger
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzende

Familienzentrum Sankt Walburga

Ramsdorf

Kindergarten Sankt Andreas

Velen

KULTURPREISTRÄGER DES LANDES NRW

Kindergarten Sankt Maria

Velen

Anerkannter Bewegungskindergarten NRW
mit dem Pluspiunkt Ernährung
und Haus der kleinen Forscher

Kindergarten Sankt Stephanus

Hochmoor

Kindertageseinrichtung

St. Walburga

Ramsdorf

St. Andreas

Velen

St. Stephanus

Hochmoor