Ergebnisse der Wahl - Gute Wahlbeteiligung
Ramsdorf/Velen/Hochmoor. Am 6. und 7. wurde auch in unserer Pfarrei gewählt. Die knapp 9.000 Gemeindemitglieder waren aufgerufen den Pfarreitat neu und einen Teil des Kirchenvorstandes neu zu wählen. Die Wahl fand – wie in mehr als 90 der insgesamt 167 Pfarreien im Bistum Münster – als allgemeine Briefwahl statt. Das spiegelte sich dann auch im Wahlergebnis wieder: 24 % der Wahlberechtigten haben teilgenommen. Somit lag die Wahlbeteiligung über der im Bistum (19,1 %) – allerdings war sie etwas geringer als bei den Pfarreiratswahlen im Jahr 2017 (26 %) bzw. der Kirchenvorstandswahl im Jahr 2018 (30 %).
Zunächst das wichtigste: Das sind die Ergebnisse.
Pfarreirat
Gewählt (nach Alphabet): Annette Averkamp, Norbert Bone, Heike Brüggemann, Juliane Dörrich, Jürgen Frieling, Andreas Höing, Stephanie Michel, Bettina Mönning, Carolin Osterkamp, Silvia Schulze Döring, Ute Storks, Carsten Wendler
Nicht gewählt: Maria Heinze, Simeon Hoffschlag, Marc Wiesner
Ausgeschieden (da nicht wieder angetreten): Daniel Efsing, Steffen Ketteler, Maria Potthoff, Bettina Roßkamp, Helga Stahlhauer, Stefan Teicher
Damit gehören acht Frauen und vier Männer dem neu gewählten Gremium an.
Das Durchschnittsalter beträgt 48 Jahre.
Kirchenvorstand
Gewählt (nach Alpha): Bernhard Brügging, Helmut Essink, Antje Funke-Münstermann, Berthold Heisterkamp, Doris Hemsing, Christian Höbing, Lilly Hungerhoff, Norbert Lammering
Nicht gewählt: Martin Ebbing, Dr. Thomas Trammer
Weiterhin im Kirchenvorstand (da nur die Hälfte der Mitglieder neu gewählt werden musste): Rolf Brüggemann, Ingo Ebbing, Markus Frieling, Christoph Funke, Ludger Osterkamp, Vlado Rotthues, Birgit Schlautmann, Mechthild Schulze Schwering
Ausgeschieden (da nicht wieder angetreten): Margret Brumann, Antonius Dönnebrink, Paul Heinze, Elisabeth Kemper, Franz-Josef Messing, Manfred Veldscholten
Damit gehören fünf Frauen und elf Männer dem neu gewählten Gremium an. Das Durchschnittsalter beträgt 53 Jahre.
Bekanntgabe der Ergebnisse im Haus der Begegnung
Pfarrer Martin Limberg überbrachte den Glückwunsch der Pfarrei an alle Gewählten. Er dankte aber auch all denjenigen, die sich für ein Amt zur Wahl gestellt haben. Ebenso betonte er die Wichtigkeit dieses ehrenamtlichen Engagements hervor und hob so auch die ausgeschiedenen Gremiumsmitglieder hervor. Der Pfarreirat wird sich am 23. November 2021 konstituieren. Die erste Sitzung des Kirchenvorstandes wird noch terminiert. Im Rahmen der Bekanntgabe der Wahlergebnisse am Sonntag im Haus der Begegnung in Velen dankte Limberg weiterhin dem Wahlvorstand und alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die es ermöglicht haben, diese zwei parallel stattfindenden Wahlen so perfekt zu organisieren und durchzuführen.
Über das Gremium Pfarreirat
Der Pfarreirat dient dem Aufbau einer lebendigen Pfarrei und der Verwirklichung des Heils- und Weltauftrags der Kirche. Gemeinsam mit dem leitenden Pfarrer und dem Pastoralteam hat der Pfarreirat die Aufgabe, das pastorale Wirken entsprechend den Herausforderungen in der Pfarrei so zu entwickeln und zu gestalten, dass die Kirche in den Lebensräumen und Lebenswelten der Menschen wirksam präsent ist.
Der Pfarreirat trägt Sorge und ist Ansprechpartner
- für die liturgische Ordnung in unserer Pfarrei
- für die Pastoral aller Altersgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren)
- für die Kooperation mit kirchlichen und nichtkirchlichen Einrichtungen und Gruppen
- für neue innovative Angebote in allen Bereichen
- für die pastorale Struktur der Pfarrei (Pastoralplan)
- für das Qualitätsmanagement
Über das Gremium Kirchenvorstand
Der Kirchenvorstand trägt Sorge
- für über hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserer Pfarrei
- für die Gebäude in unserer Pfarrei (3 Kirchen, 3 Pfarrheime, 4 Kindertagesstätten, 2 offene Jugendzentren, 2 Büchereien, 1 Bildungszentrum)
- für die Liegenschaften (Erbbau- und landwirtschaftlich genutzte Grundstücke)
- für die Verwaltung eines Friedhofs
- für die Finanzen und den Haushalt
- für Baumaßnahmen (z. B. Umgestaltung und Renovierung der St.-Stephanus-Kirche in Hochmoor, Sanierung des Altbaus des Hauses der Begegnung in Velen, Dachstuhl-Sanierung in der St.-Walburga-Kirche in Ramsdorf, Sanierung des St.-Andreas-Kindergartens)
Foto: Gruppenfoto um Pfarrer Limberg im Haus der Begegnung nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse mit den Akteuren der Wahl (Gewählte, nicht gewählte, Ausgeschiedene, Wahlvorstand)