Kontakt zu einer Erstaufnahme-Stelle für Flüchtlinge in Polen/ Konto für Spenden

 

Ramsdorf/Velen/Hochmoor. Auch die Gremienmitglieder der Pfarrei St. Peter und Paul sind über den Einmarsch von Russland in die Ukraine erschüttert. „Die kriegerischen Gefechte machen einen fassungslos und bestürzt“, so Helmut Essink, stellvertretender Kirchenvorstandsvorsitzender. „In Gedanken sind wir bei den Menschen in der Ukraine“, fügt Carsten Wendler vom Pfarreiratsvorstand hinzu. Die Pfarrei nimmt große Anteilnahme am Leid der Menschen und betet für die Verstorbenen auf beiden Seiten. Bereits am letzten Sonntag haben Gemeindemitglieder der evangelischen und katholischen Kirche in einem Ökumenischen Friedensgebet in der Kreuzkirche gemeinsam gebetet. Diese Gebete sollen fortgesetzt werden.

 Die Pfarrei macht aber noch mehr und bittet um Geldspenden für ein von ihr angeschobenes Spendenprojekt. Der Ort Dołhobyczów ist ein Ort im Verwaltungs-bezirk Lublin im Osten Polens und liegt direkt an der Grenze zur Ukraine. Hier ist der Bruder von Katarzyna Sobczuk-Menke (Ehefrau vom Pastoralreferenten Werner Menke) Mirek Sobczuk Schuldirektor an der örtlichen Schule. Der Ort ist einer von mehreren Erstaufnahmestellen des polnischen Staates für ukrainische Flüchtlinge.

Bereits am ersten Kriegstag kamen hier mehr als 500 Geflüchtete an – hauptsächlich Frauen und Kinder. Sie müssen bei eisigen Minustemperaturen stundenlang dort ausharren, damit ihre Daten erfasst werden können.

Die Menschen aus dem Ort Dołhobyczów helfen diesen Menschen mit Hilfe, die sie am dringendsten benötigen: Medikamente, Hygieneartikel, Windeln, warmes Essen, Getränke, medizinische Grundversorgung und ein warmer Platz zum Ausruhen. Um dieses außerordentliche Engagement – welches auch die Länder Ukraine, Polen und Deutschland verbindet – ebenfalls zu unterstützen, bittet die Pfarrei um Geldspenden. Essink und Wendler informieren, dass man auf das Konto der Pfarrei St. Peter und Paul

 IBAN DE08 4286 1387 0501 1075 01

BIC GENODEM1BOB

Verwendungszweck Ukraine-Hilfe

 ganz unkompliziert überwiesen kann. Mitglieder der Pfarrei leiten dann diese Gelder direkt an die Bedürftigen weiter. Jeder Euro hilft! Einen Teil der Spenden geht ebenfalls zur Urkraine-Hilfe von Caritas International. Informationen auch auf der Website der Pfarrei www.st-pup.de oder im Pfarrbüro (Telefon 02863 4365).

Familienzentrum Sankt Walburga

Ramsdorf

Kindergarten Sankt Andreas

Velen

KULTURPREISTRÄGER DES LANDES NRW

Kindergarten Sankt Maria

Velen

Anerkannter Bewegungskindergarten NRW
mit dem Pluspiunkt Ernährung
und Haus der kleinen Forscher

Kindergarten Sankt Stephanus

Hochmoor

Kindertageseinrichtung

St. Walburga

Ramsdorf

St. Andreas

Velen

St. Stephanus

Hochmoor