Aktuelles
Eine Zukunft für St. Stephanus
- Details
Filialkirche in Hochmoor muss saniert werden / Pastorales Zentrum bleibt
Nichts ist festgezurrt, der Prozess ergebnisoffen. Für die Filialkirche St. Stephanus in Gescher-Hochmoor sucht die Pfarrei St. Peter und Paul in Velen auf Initiative des Bistums Münster nach einem zukunftsorientierten Konzept. Wie im lokalen Pastoralplan festgeschrieben, werden die drei Kirchen der Pfarrei an ihren verschiedenen Kirchorten erhalten bleiben.
Allerdings muss die verbleibende Infrastruktur angesichts der enormen Investitionsaufwände in den Blick genommen werden. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs mit Vertretern der Liegenschaftsabteilung im Bistum. Hierbei spielen sowohl perspektivisch geringeren Finanzmittel als auch flächenmäßige Vorgaben, die für alle Pfarreien im Bistum gelten, eine Rolle, erklärt Pfarrer Martin Limberg nach dem Treffen in Münster. Der Kirchenvorstand habe als zuständiges Gremium darüber in seiner Januar-Sitzung beraten und anschließend den Pfarreirat in den weiteren Denkprozess einbezogen.
"Der ist einfach eine Sonne"
- Details
Am 13.2. 1971 wurde Hubert von der Heide zum Pri

Ute Storks hatte im Vorfeld Stimmen gesammelt unter dem Motto. "Was sagen die Menschen in der Gemeinde über Pfarrer von der Heide?". Dabei wurde besonders seine menschlich-zugewandte Art hervorgehoben "stets mit einer Prise Humor", sein Sinn für Gemeinschaft, seine Bodenständigkeit und Unaufgeregtheit, - und seine Fähigkeit, seine eigenen Ideen so gut zu "verkaufen", dass man am Schluss meint, man hätte sie selbst gehabt: "Man kann ihm, einfach nichts abschlagen". Ein Gemeindemitglied formulierte pointiert. "Der ist einfach eine Sonne!"
Fastenimpulse zum Mitnehmen
- Details
Aktion des Gemeindeausschuss St. Walburga
In der diesjährigen Fastenzeit lädt uns der Gemeindeausschuss St. Walburga jeweils dienstags um 18 Uhr in die Kirche zum Fastenimpuls ein. Der erste Termin wird der 23. Februar 2021 sein. Unter dem Titel ´Zeit für mich´ feiern wir eine 15minütige Andacht.
Dazu passend finden Sie vorne im Kirchenraum eine Tafel mit wöchentlich wechselnden Gedanken zur österlichen Bußzeit. Diese Zettel dürfen wir mitnehmen, um sie zu verinnerlichen und bestenfalls im Alltag umzusetzen.
Eigentlich ist schon ein Jahr lang Fastenzeit
- Details
Segen statt Aschekreuz/ Start Up an Ostern Das Aschenkreuz hat am Beginn der Fastenzeit für viele eine große Bedeutung, sodass der Mittwoch nach Karneval diesen Namen trägt: Aschermittwoch.
Der Karneval hat mit dem Aschermittwoch zu tun, so wird es in einem Lied besungen: Am Aschermittwoch ist alles vorbei.
Karneval entfällt in diesem Jahr zumindest mit seinen Umzügen und Büttenabenden aufgrund der Corona-Pandemie. Liegt es also nahe, auch auf den Aschermittwoch zu verzichten?
Im vergangenen Jahr haben wir beides gefeiert: Den Karneval und den Aschermittwoch. Wir sind mit dem Aschenkreuz in eine Fastenzeit gestartet, in der dann der Lockdown und die Maßnahmen erstmalig zur Abwehr der Pandemie beschlossen wurden. Das hat sich nun über ein Jahr mal mehr, mal weniger fortgesetzt, und auch unsere Feste wie Ostern und Weihnachten waren davon betroffen, ebenso die Spendung der Sakramente und die Beerdigungen. Eigentlich hat sich die Fastenzeit des letzten Jahres bis zum diesjährigen Aschermittwoch verlängert.
Über 10 000 Euro trotz Corona für die Sternsinger
- Details

Die Vorbereitungsgruppen in den drei Gemeinden hatten sich verschiedene Möglichkeiten überlegt, die gesegneten Aufkleber unter die Leute zu bringen und zum Spenden zu ermuntern. Mit einem fünfstelligen Ergebnis war nicht zu rechnen. Ein großer Dank an alle Spender und Spenderinnen und an die Vorbereitungs-Teams!
Weiterlesen: Über 10 000 Euro trotz Corona für die Sternsinger
Kommunion-Termine in Velen und Hochmoor verschoben
- Details
Die Erstkommunion-Termin ein St. Stephanus und St. Andreas werden verschoben. In St. Walburga ist noch keine Entscheidung gefallen.
Die Vorbereitungs-Teams für die Erstkommunion haben diesen Vorschlag gemacht, um mehr Zeit für eine Vorbereitung zu haben, zumal der Start der Vorbereitung ja immer noch in den Sternen steht. Die Kinder sollen nicht nur eine zweckmäßige, sondern auch eine schöne Zeit der Erstkommunion-Vorbereitung erleben. Erste Reaktionen der Eltern zeigen Verständnis für diese Entscheidung.
Die neuen Termine sind: Sonntag, 19. September, 9.30 Uhr UND Sonntag, 26. September, 11.00 Uhr in St. Andreas, Sonntag, 3. Oktober, 9.30 Uhr in St. Stephanus.
Weiterlesen: Kommunion-Termine in Velen und Hochmoor verschoben
Sternsinger-Film aus St. Andreas auf Youtube
- Details

Die Sternsinger-Aktion wurde bundesweit bis zum 2. Februar verlängert, damit die Vorbereitungsgruppen Gelegenheit haben, alternative Möglichkeiten zu entwickeln, da ja in diesem Jahr die Könige nicht "von Haus zu Haus" ziehen können. Damit der Segen trotzdem "in die Welt kommt" und nicht nur in der Kirche liegt, haben die Vorbereitungsgruppen in Velen und Hochmoor auch in örtlichen Geschäften angefragt, ob dort Segens-Aufkleber hinterlegt werden können.
Mehr Zeit für die Enkel
- Details

Maria Lechtenberg hat über 30 Jahre das Haus der Begegnung und das Castle mit großer Sorgfalt gepflegt - und oft auch mal ein Auge zugedrückt, wenn Gruppen nicht immer das gleiche Verständnis von "besenrein" hatten.
Nur noch ein Drittel Trauungen
- Details

Erfreulicherweise ging die Zahl der Kirchenaustritte um 18% zurück.
Diese und einige weitere Informationen zeigen wir Ihnen hier:
"Weg in den Himmel" - Ein ganz besonderer Schnappschuss
- Details

Der Pastoralreferent stellte das Foto am Morgen des 7. Januar auf die Facebook-Seiten der Gemeinde und auf die Facebook-Seite "Du bist ein Velener,wenn...".
Der Beitrag erreichte eine Reichweite und eine Zustimmung wie noch kein Post der Gemeinde zuvor: Über 250 mal "Daumen hoch" (Like) , dazu unzählige positive und begeisterte Kommentare.
Der Fotograf Thomas Bone schreibt zu dem Foto:
Weiterlesen: "Weg in den Himmel" - Ein ganz besonderer Schnappschuss