Aktuelles
Am Ende sind es plötzlich 5000 km!
- Details


Somit wurde die Aktion des Gemeindeausschuss St. Andreas/ St. Stephanus zu einem großen Erfolg. Das ist vor allem auch deswegen erstaunlich, weil das Wetter zwischen Ostern und Pfingsten nicht gerade dazu einlud, auf das Auto zu verzichten. Trotzdem nutzten viele das Fahrrad für (zum Teil auch längere) Wege zur Arbeitsstätte oder zu Besuchen.
Auch bei der Veranschaulichung des Ergebnisses kam es zu unerwarteten Hindernissen, verursacht durch das Wetter.
Ein bisschen mehr einkaufen...
- Details
... und es für die Tafel geben/ 24 junge Leute engagieren sich zusammen mit dem Caritasausschuss
Am Samstag, 22.5. (Pfingstsamstag) werden von 8 bis 17 Uhr vor den Supermärkten in Velen Jugendliche und junge Erwachsene stehen und Lebensmittel für die Borkener Tafel sammeln. Damit kann die Tafel ihre Vorräte an haltbaren Lebensmitteln auffüllen, die dann an bedürftige Familien und Einzelpersonen ausgegeben werden.
Der Sachausschuss Caritas führt diese Aktion zusammen mit 24 jungen Freiwilligen durch. Die Tafel ist in der jetzigen Zeit besonders nötig. Unterstützen Sie gerne diese Aktion und legen Sie auch ein paar Lebensmittel für die Tafel in den Einkaufskorb
Erreichen wir die 3000 bis Pfingsten?
- Details

Auch Neueinsteiger können sich beteiligen. Und so geht es: Mitmachen kann jeder. Jedes Mal, wenn man eine Strecke, die man eigentlich mit dem Auto gefahren wäre, mit dem Fahrrad oder zu Fuß bewältigt, notiert man sich die "eingesparten" Kilometer. Diese kann man dann (einzeln oder gebündelt) mailen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Gleichberechtigt die Bibel lesen
- Details
Drei Tage Bibel teilen – sich vom Wort Gottes ansprechen lassen
Zu drei ökumenischen Bibeltagen lädt die Pfarrei St. Peter und Paul in Zusammenarbeit mit den evangelischen Gemeinden in den Tagen vor Pfingsten ein.
Was ist das – Bibel teilen? Bei einem Blick in die Kirchen in Ramsdorf, Velen und Hochmoor an diesen Abenden wird auffallen, dass Menschen in kleinen Gruppen in Stuhlkreisen sitzen, miteinander Bibeltexte lesen, miteinander reden, schweigen und beten. Dabei legt keiner den Bibeltext aus, wie er aus Sicht der Bibelwissenschaften zu verstehen wäre. Die Leitung der kleinen Runden übernehmen ehrenamtliche Frauen und Männer beider Konfessionen.
Die Bibeltexte, Begegnungsgeschichten aus dem Lukas-Evangelium, werden beim Bibel teilen mit dem eigenen Leben in Verbindung gebracht. Fragen wie „Welches Wort, welcher Satz sprechen mich besonders an? Was könnte Gottes Wort an uns in dieser Zeit sein? Wozu fordert mich dieser Text heraus? Was nehme ich mit in meinen Alltag?“ begleiten das Gespräch.
Firmvorbereitung - in Gemeinschaft .. draußen .. ohne Zoom ...
- Details

Zunächst der "Crash-Kurs" in Velen! Normalerweise umfasst er drei Nachmittage umfasst, wobei die Jugendlichen sich abwechselnd in Groß- und Kleingruppen bewegen. In diesem Jahr treffen sich die Jugendlichen nur in den Kleingruppen. An jedem der drei Nachmittage machen je zwei Kleingruppen eine Fahrrad-Geocaching-Tour zu den Themen "Ich" und "Gemeinschaft/Kirche", zwei ein großes Open-Air-Firmspiel zu den Themen "Heiliger Geist" und "Firmung", und zwei einen Präsenztag im Haus der Begegnung zu den Themen "Jesus" und "Gott". Neben erfahrenen Firmkatechetinnen hat eine Gruppe von 17jährigen jungen Männern, die vor zwei Jahren gefirmt wurden, insbesondere die beiden Open-Air-Angebote geplant und durchgeführt.
Weiterlesen: Firmvorbereitung - in Gemeinschaft .. draußen .. ohne Zoom...
Erstkommunion unter der Sonne
- Details
Kommunionfeiern auf dem Schützenfestplatz
An Christi Himmelfahrt feierten in zwei Erstkommunionmessen auf dem Bollerbüsken 30 Kommunionkinder aus St. Walburga mit ihren Familien und Gästen. Das Motto der Gottesdienste war "Jesus, erzähl uns von Gott."
An diesen Sonntag, 16.Mai werden noch einmal 21 Kommunionkinder bei hoffentlich ebenso schönem Wetter ihre Erstkommunion dort feiern.
Allen Kindern u. Familien unseren herzlichen Glückwunsch!
Dem Schützenverein Ramsdorf- Stadt gilt unser herzlichen Dank für die offenen Türen auf ihrem Schützenplatz!
Klima-Barometer vom Wind zerlegt - neues Barometer steht aber schon
- Details

Die Aktion läuft noch bis Pfingsten. Der Gemeindeausschuss von St. Andreas und St. Stephanus lädt in der Osterzeit zu dieser Aktion ein, die dem Klima, dem Portemonnaie und der eigenen Gesundheit nutzt. Es geht darum, sieben Wochen lang (bis Pfingsten) öfters das Auto stehen zu lassen.
Weiterlesen: Klima-Barometer vom Wind zerlegt - neues Barometer steht aber schon
Veränderungen im Seelsorge-Team
- Details
Pfr. von der Heide geht in die Heimat - Ordensgemeinschaft zieht ins Pfarrhaus
Im Sommer werden sich folgende Veränderungen im Seelsorgeteam unserer Pfarrei ergeben, über die wir Sie schon gerne jetzt informieren, da sie im Zusammenhang zu lesen sind. Weitere Einzelheiten geben wir dann entsprechend der Veränderungen zu einem späteren Zeitpunkt und konkret bekannt.
Mitte Juni wird uns Pfarrer em. von der Heide nach vier Jahren verlassen und in Heimatnähe ziehen. Hier wird er den nächsten Lebensabschnitt verbringen. Wir danken ihm schon jetzt für seine menschliche nahe Seelsorge und Unterstützung in unserer Pfarrei. Wie sein Abschied aus unserer Pfarrei erfolgen kann und wird, werden wir in den nächsten Wochen entscheiden.
Ab dem 1. August wird Schwester Kathrin Vogt ihren Dienst als Pastoralassistentin in unserer Pfarrei beginnen. Sie gehört dem Orden der Oblatinnen an, der zurzeit in Borken-Burlo wohnt. Diese Gemeinschaft von vier Ordensfrauen wird ab Mitte September in das Pfarrhaus St. Walburga ziehen.
Wie Briefmarken Arbeitsplätze schaffen
- Details

In unserer Pfarrei können Briefmarken in den Briefkasten des Gemeindebüros ("Pfarrheim") n Hochmoor geworfen werden (Landsbergstr. 42).
Der heilige Joseph ist zurück gekommen...
- Details

In dem Türrahmen, der vor der letzten Renovierung den Eingang zur Sakristei bildete, steht er nun auf einer Stele, hat behutsam das Jesuskind auf den Arm genommen und hilft ihm, die Kugel, das Zeichen seiner Herrschaft, zu halten.