Aktuelles
Mit dem Rad, in der Kirche zu Fuß, - Kreuzwege in Ramsdorf
- Details
Für jede Corona-Lage das passende Angebot
Auch in diesem Jahr können wir mit Ruhe und Andacht den Kreuzweg Jesu am Karfreitag beten. Ob in der Kirche, mit dem Rad oder zu Fuß. Für alle diese Möglichkeiten gibt es eine Alternative:
Um 10 Uhr beginnt unter den gegebenen Voraussetzungen in der Kirche das Kreuzweggebet.
Des Weiteren liegen in der Karwoche in der Kirche Zettel aus. Auf diesen werden Sie Wegerklärungen finden, die Sie allein oder mit der Familie zu verschiedenen Bildstöcken und Andachtsstationen in Ramsdorf und Umgebung führen. Ein kürzerer Fußweg wird Sie in 14 Stationen über unseren Friedhof führen. Ein zweiter, längerer Weg ist mit dem Fahrrad zu bewältigen.
Weiterlesen: Mit dem Rad, in der Kirche zu Fuß, - Kreuzwege in Ramsdorf
Liveübertragung der Gottesdienste
- Details
Klicken Sie bitte auf den Pfeil: Sie werden dann zu unserem YouTube Kanal weitergeleitet, auf dem Sie die Gottesdienste aus unserer Pfarrkirche St. Walburga mitfeiern können.
"Dein Osterweg" - Ostern mal anders
- Details
Spannend - informativ - corona-angepasstDie beiden Kindergärten St. Maria und St. Andreas haben einen "Stationsweg" für Kinder, Familien und alle anderen Interessierten erstellt, der in spannender Form die biblischen Geschichten von Palmsonntag bis Ostern darstellt und der viele Elemente zum Mitmachen enthält.
Im Zeitraum vom 24. März bis zum 11. April kann jede/r den Weg gehen, wann er oder sie möchte. Der Start ist am Maria-Kindergarten, über die Kirche, Friedhof und Sportplatz geht es zum Andreas-Kindergarten. Dort ist nach ca. zwei Kilometern die Endstation.
Mitnehmen muss man nur einen wasserfesten Stift und ein Handy.
An jeder Station ist - ähnlich wie schon beim Geo-Caching im Sommer und zu Weihnachten - ein Zettel ausgehängt mit Texten und Anregungen, öfters auch Ideen zum Mitmachen.
So können Sie Palmsonntag feiern
- Details
Angebote in der Kirche - draußen - in ihrer FamilieZu Palmsonntag bietet unsere Pfarrei verschiedenes an: man kann die Gottesdienste in der Kirche mitfeiern, man kann (ähnlich Heiligabend) an einem kleinen Open-Air-Gottesdienst mit Palmstock-Segnung teilnehmen, - oder man nutzt das Angebot, mit der Familie den Tag zu begehen, in dem man z.B. den "Osterweg" geht, der das Geschehen der heiligen Woche (von Palmsonntag bis Ostern) kindgerecht zeigt und zum Mitmachen animiert.
In allen Kirchen sowie am Kindergarten St. Maria liegen zudem gesegnete Palmzweige zum Mitnehmen aus.
Die Angebote im Einzelnen:
Karfreitag in Velen: Ein Kreuzweg für kleine Gruppen -. und Struwen to go für alle
- Details
Aktion von Landjugend und Eine-Welt-Kreis/ Kreuzweg als Download unter diesem Artikel Ein gemeinsamer Fahrrad-Kreuzweg am Karfreitag mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, - das kann es leider auch in diesem Jahr nicht geben. Wir laden Sie wieder ein, sich persönlich auf den Weg zu machen, mit der Familie oder guten Freunden. Sie können die Strecke und die Stationen selbst festlegen, eine Vorlage mit ausgearbeiteten kurzen Texten stellen wir Ihnen zur Verfügung als Anlage unter diesem Artikel. Gerne können wir Ihnen auch die Vorlage zusenden (bestellen bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Auf die Struwen müssen Sie in diesem Jahr nicht verzichten. Sie können die Struwen im Zeitraum vom 20. bis 28. März bestellen und dann am Karfreitag am Haus der Begegnung abholen. Dazu schreiben Sie eine mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, in der Sie die Zahl der Struwen nennen (mit/ ohne Rosinen), außerdem den Zeitkorridor, in dem Sie Ihre Struwen abholen möchten (möglicher Zeitrahmen 11.30 bis 14 Uhr).
Weiterlesen: Karfreitag in Velen: Ein Kreuzweg für kleine Gruppen -. und Struwen to go für alle
"Danke für all die Hilfe, die Sie dem kubanischen Volk zukommen lassen"
- Details
Ein Brief aus Kuba/ Dank für Medikamenten-Sendung
Auf die Karfreitags-Struwen müssen Sie in diesem Jahr nicht verzichten. Die Landjugend Velen und der Eine-welt-Kreis haben sich darauf verständigt, eine "Struwen-to-go"-Aktion durchzuführen (mehr dazu in einem eigenen Artikel). Der Erlös ist für die Medikamentenhilfe Kuba unserer Eine-Welt-Gruppe. Damit wird ermöglicht, dass Menschen in Kuba lebensnotwebdige Medikamente erhalten. Schon in den letzten Jahren hat es mehrere Medikamenten-Sendungen gegeben. In diesem Zusammenhang hat sich der Bischof von Pinar del Rio (Kuba) nun mit einem Brief an unsere Gemeinde gewandt, in dem er sich für die Hilfe bedankt.
Darin heißt es (Übersetzung aus dem Spanischen von Alexandra Toepsch):
Pinar del Rio, den 10. März 2021
Sehr geehrte Frau Alexandra, sehr geehrte Pfarrgemeinde,
Weiterlesen: "Danke für all die Hilfe, die Sie dem kubanischen Volk zukommen lassen"
Anmeldung zu den Gottesdiensten
- Details
Palmsonntag wie Weihnachten
- Details
Leiter*innen für kurze Gottesdienste gesucht
Aufgrund der Pandemie ist am Palmsonntag auch in diesem Jahr kein großer Gottesdienst mit Palmsegnung auf den Kirchplätzen möglich.
Wie an Heiligabend möchten wir mehrere „kleine“ Gottesdienste (ca. 20 Minuten) an verschiedenen Ecken in Velen, Ramsdorf und Hochmoor durchführen, - am Palmsonntag oder auch am Samstag.
Gesucht werden aktuell noch Familien, Nachbarschaften, Gruppen, die bereit wären, mit Hilfe einer ausgearbeiteten Vorlage einen solchen Gottesdienst durchzuführen. Sie können sich gerne melden bei Jürgen Schulze Herding (für Velen und Hochmoor, Tel. 0176 – 84 66 39 11) oder bei Werner Menke (für Ramsdorf, Tel. 0151/ 12117211)
Verstärkung für das Pastoral-Team
- Details
Schwester Kathrin Vogt kommt ab 1. August als neue Pastoralassistentin
Ab dem 1.August wird Schwester Kathrin Vogt als Pastoralassistentin das Seelsorge-Team der Gemeinde St. Peter und Paul verstärken. Zur Zeit ist sie Lehrerin am Gymnasium in Burlo.
Schwester Kathrin Vogt kommt aus der Nähe von Fulda und machte nach der Fachhochschulreife zunächst eine Ausbildung zur Bankkauffrau und dann zur Bankfachwirtin. Dann lernte sie einen neu gegründeten spanischen Orden kennen, die Oblatinnen, und zog nach Madrid. Sie legte die Ordensgelübde ab, studierte Theologie in Madrid und arbeitete dann in Pfarreien in Madrid und in Andalusien mit.
Weil sie gut mit Geld umgehen kann, wurde Kathrin Vogt schnell Generalökonomin des Ordens. Sie machte zusätzlich eine Ausbildung zur geistlichen Begleiterin und unterrichtete Religion an einer spanischen Schule. Seit 2017 lebt sie mit drei Mitschwestern in einer Wohnung in Burlo, mitten in einem Wohngebiet.
Eine Zukunft für St. Stephanus
- Details
Filialkirche in Hochmoor muss saniert werden / Pastorales Zentrum bleibt
Nichts ist festgezurrt, der Prozess ergebnisoffen. Für die Filialkirche St. Stephanus in Gescher-Hochmoor sucht die Pfarrei St. Peter und Paul in Velen auf Initiative des Bistums Münster nach einem zukunftsorientierten Konzept. Wie im lokalen Pastoralplan festgeschrieben, werden die drei Kirchen der Pfarrei an ihren verschiedenen Kirchorten erhalten bleiben.
Allerdings muss die verbleibende Infrastruktur angesichts der enormen Investitionsaufwände in den Blick genommen werden. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs mit Vertretern der Liegenschaftsabteilung im Bistum. Hierbei spielen sowohl perspektivisch geringeren Finanzmittel als auch flächenmäßige Vorgaben, die für alle Pfarreien im Bistum gelten, eine Rolle, erklärt Pfarrer Martin Limberg nach dem Treffen in Münster. Der Kirchenvorstand habe als zuständiges Gremium darüber in seiner Januar-Sitzung beraten und anschließend den Pfarreirat in den weiteren Denkprozess einbezogen.