Aktuelles
Ludger Kloster erhält "Silbernes Ehrenzeichen"
- Details

"Das Engagement von Ludger Kloster (Kolpingsfamilie Hochmoor) könnte sich auf der Urkunde des „Silbernen Ehrenzeichens“ mit diesem Zitat von Adolph Kolping nicht besser umschreiben lassen: „Tun wir nach besten Kräften das Beste, und Gott wird das Gute nie ohne Segen lassen.“
Die Kolpingmesse kurz vor Weihnachten in Hochmoor nutzte Diözesanseelsorgerin Alexandra Damhus, ihm das Ehrenzeichen zu überreichen, das bereits beim Diözesanhauptausschuss im September ausgesprochen wurde.
Live-Übertragung der Weihnachtsgottesdienste
- Details
Wie gewohnt werden auch in den Weihnachtsfeiertagen alle Gottesdienste aus der St. Walburga-Kirche auf unserem YouTube-Kanal (zugänglich über den untenstehenden Pfeil oder auch über unsere Weihnachtshomepage www.weihnachten-pup.de) übertragen. Das sind also am
Heiligabend
16 Uhr Familienchristmette
18 Uhr Christmette am Heiligen Abend
22 Uhr Christmette in der Heiligen Nacht
1. Weihnachtsfeiertag
9.30 Uhr Weihnachtshochamt
18.30 Uhr Christmette am Weihnachtsabend
2. Weihnachtsfeiertag
9.30 Uhr Hochamt am Stephanustag
Die Familienchristmette um 16 Uhr am Heiligen Abend ist entsprechend kurz und zum Mitmachen für Familien zuhause gestaltet.
Die Christmette um 18 Uhr am Heiligen Abend wird von einem Kamerateam im Kirchraum begleitet, so dass weitere Perspektiven übertragen werden als die gewohnte über nur eine Kameraeinstellung. Ebenso werden dann die Liedtexte eingeblendet.
Lichterandacht für früh verstorbene Kinder
- Details
Gedenken am Sternenkindergrab
Auch in der momentan von Corona bestimmten Vorweihnachtszeit sollten wir nicht vergessen der früh verstorbenen Kinder zu gedenken.
Der Gemeindeausschuss St. Walburga lädt daher zur Lichterandacht ein am Sonntag, 13. Dezember 2020 um 17.45 Uhr am Sternenkindergrab auf dem Friedhof Ramsdorf.
Die aktuellen Hygienerichtlinen sind einzuhalten.
Begeisterung über die große Resonanz
- Details
Über 500 kg Kerzenreste gespendet/ Drei Weihnachtskerzen statt einer
Die Zahlen 200, 30 und 107 spielen in diesem Bericht eine besondere Rolle. Welche? Lest selbst.
Zur Adventszeit hatte die Kirchengemeinde St. Peter und Paul eine Idee: Eine große Weihnachtskerze. Man konnte seine Kerzenreste bei den drei Kirchstandorten abgeben. Diese werden in Zusammenarbeit mit Büngern-Technik – Werkstatt für Menschen mit Behinderungen am Standort Bocholt-Mussum geschmolzen und zu einer neuen großen Weihnachtskerze gegossen. An den Tagen von Heiligabend bis zum Zweiten Weihnachtstag soll sie dann entzündet werden.
Benötigt wurden ca. 80 bis 100 kg Kerzenreste. Nach den Aufrufen der Pfarrei in der Borkener Zeitung, den eigenen Sozialen Netzwerken und WhatsApp-Gruppen sind bei der ersten Sammlung großartige 520 kg zusammengetragen worden.
Eine Weihnachtskerze aus vielen Kerzen
- Details

Ähnliches soll nun in der Adventszeit geschehen. In Zusammenarbeit mit der Büngern-Technik – Werkstatt für Menschen mit Behinderungen im Standort Mussum werden wir ab dem Zweiten Adventssonntag „Unsere Weihnachtskerze“ gießen. Diese soll eine besonders große Kerze werden, so dass sie auch vor unseren Kirchen einen Platz finden kann. An den Tagen von Heiligabend bis zum Zweiten Weihnachtstag wird sie dann jeweils an einem unserer drei Kirchorte stehen und dort entzündet werden.
Trauer um ein "Sternenkind"
- Details

Einmal monatlich ist das Treffen. Angesprochen sind alle Eltern, deren Kinder vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben sind. Kontaktperson aus unserer Pfarrei ist Bettina Rosskamp aus Ramsdorf. Die Gesprächsgruppe bietet einen Ort zum Austausch und Verstandenwerden.
Hilfe für Menschen in Velen - gerade jetzt
- Details
Caritas-Sammlung ohne Sammelbüchse
Die Caritas-Sammlung in Velen kann in diesem Winter nicht als Haustür-Sammlung erfolgen. Darauf weist der Caritasausschuss St. Andreas hin. In der Bekanntmachung heißt es weiterhin: „Leider können wir auch dieses Mal nicht persönlich zu Ihnen kommen. Ihre Spende wird trotzdem benötigt.
Gerade jetzt gibt es viel sichtbare und unsichtbare Not.
Mit ihrem Geld helfen wir Menschen hier in Velen
• Familien und Einzelpersonen in Krisensituationen wird unbürokratisch geholfen
• Soziale Einrichtungen in Velen erhalten Unterstützung für Anschaffungen, die aus dem eigenen Etat nicht möglich sind
Über 100 Handys und Tablets via WhatsApp zugeschaltet
- Details

Das digitale Taizé-Gebet, entstanden aus einer Idee der Familie Schulze Herding beim ersten Lockdown, findet auch zur Zeit wieder statt. Am Samstag ist das von zu rZeit sechs geplanten Taizé-Gebeten. Anders als im Frühjahr sind mehrere Familien beteiligt. Auch einige Jugendliche und junge Erwachsene haben die Vorbereitung eines Taizé-Gebetes übernommen.
Weiterlesen: Über 100 Handys und Tablets via WhatsApp zugeschaltet
"Wir sind verrückt, wir gehen zu Fuß nach Köln"
- Details

Ab jetzt kann man sich anmelden. Dazu gibt es folgende Informationen:
Weiterlesen: "Wir sind verrückt, wir gehen zu Fuß nach Köln"
Großer Erfolg trotz Corona
- Details

So wurden zum Beispiel 338 Pakete Nudeln gespendet, 310 Konserven und 137 Packungen Mehl.