Aktuelles
Für einen klaren Sternenhimmel
- Details
Der „Earth Hour“ Day am 25. März 2023/ Aktion Klimafasten: Was kann für eine effiziente und ökologisch bessere Beleuchtung tun!
Wann haben Sie das letzte Mal einen glanzvollen Sternenhimmel erlebt? Unsere Städte leuchten 4.000 Mal heller als das natürliche Nachtlicht. Grund ist die zunehmende Lichtverschmutzung, die Aufhellung der Nacht durch künstliches Licht. Dies ist nicht nur Energieverschwendung, sondern hat auch negative Auswirkungen auf die Schöpfung: Menschen, Vögel und Insekten werden in der Nacht empfindlich gestört, Wachstumszyklen von Pflanzen ändern sich.
Hier wieder ein paar Anregungen, wqas man tun kann:
Mehr als ein neues Ticket
- Details
Aktion Klimafasten: Was kann man tun für eine Mobilitätswende
Das 9 Euro-Ticket im letzten Sommer war ein großer Erfolg, es werden neue Radwege gebaut, die Anzahl der Elektroautos nimmt zu. Aber reicht das aus? Die Treibhausgas-Emissionen aus dem Verkehr müssen deutlich sinken, die Bahn muss viele Schwierigkeiten lösen, die Anzahl der Autos muss abnehmen, statt zu steigen. Gestalten wir unsere eigene Mobilität umweltfreundlicher und drängen auch auf politische Entscheidungen!!!
Wie geht das konkret?
NIMM DIR EINE WOCHE ZEIT und…
Jeden Tag 76 Fußballfelder
- Details
Aktion Klimafasten diese Woche unter dem Motto: „Flächenverbrauch“ - Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit von Aschermittwoch bis Ostersonntag 22.2. bis 9.4.2023
Der Nachhaltigkeitsausschuss unserer Pfarrei lädt ein, in diesem Jahr bei der Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit ganz praktisch mitzumachen. Dabei steht jede Woche unter einem eigenen Thema. In dieser Woche geht es um dem Flächenverbrauch. Der Ausschuss gibt dazu folgende Anregungen:
"In Deutschland wird täglich eine Fläche von mehr als 76 Fußballfeldern für Straßen oder Siedlungsflächen neu ausgewiesen. Dieser Flächenhunger vernichtet wertvolle (Acker-)Böden und gefährdet unsere Artenvielfalt. Es sollten Brachflächen und Baulücken stärker genutzt und Altbauten saniert werden.
NIMM DIR EINE WOCHE ZEIT und….
* informiere ich mich über die Folgen des Flächenverbrauchs: www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/nachbarnatur/190131-faltblatt-diestadt-waechst.pdf
* mache ich mir bewusst, wie viel Flächen ich persönlich und gemeinsam mit Anderen in Anspruch nehme, zu Hause am Arbeitsplatz oder in der Freizeit.
* überlege ich mit anderen, wo man Flächen für neues Grün öffnen kann:
im Garten, im Verein, beim Arbeitgeber etc.
(weitere Anregungen unter "Weiterlesen")
Ehrenamtspreis für Ferienlager und Jugendpilgertouren
- Details
In einem feierlichen Rahmen wurden gestern Abend in der Burg Ramsdorf die Preise für das Ehrenamt (zusammen mit der Sparkasse Westmünsterland) und der Heimatpreis (gestiftet durch die Landesregierung NRW) für die Jahre 2021 (nachträglich) und 2022 offiziell übergeben.
Preisträger für den Ehrenamtspreis 2021 sind die Teams vom Spiekerooglager TUS Velen, Jugendpilgertouren Velen, Ferienlager St. Walburga Ramsdorf, Kolpinglager Velen. Damit sind drei der vier Preisträger aus unserer Kirchengemeinde.
Weiterlesen: Ehrenamtspreis für Ferienlager und Jugendpilgertouren
Die Automaten mit den ökologischen Grablichtern stehen!
- Details
Wie aus einer guten Idee eine erfolgreiche Aktion wurdeSeit kurzem stehen sie auf unseren Friedhöfen: Automaten mit Friedhofskerzen, aus Glas statt Plastik, wiederbefüllbar statt zum Wegwerfen, - echt ökologisch. Dies wurde möglich aufgrund einer Initiative, die Mitstreiter fand und Kreise gezogen hat. Paul Heinze berichtet:
"Unsere Pionierarbeit hat sich gelohnt! Das Projekt „Plastikmüll auf Friedhöfen reduzieren“ befindet sich bereits nach ca. 17 Monaten intensiver Entwicklung, auf der Zielgeraden. Auch die letzten beiden Grablichtautomaten in Ramsdorf und Velen (neuer Friedhof) sind seit dem 07.01.2023 in Betrieb gegangen, so dass jetzt alle 4 Friedhöfen (Hochmoor, Ramsdorf und zwei in Velen) mit Grablichtautomaten für ökologische Grablichter ausgestattet sind. Schon mehr als 1.500 ökologische Grablichter wurden seit Oktober von den Friedhofbesuchern aus den Automaten abgenommen.
Weiterlesen: Die Automaten mit den ökologischen Grablichtern stehen!
Einmal im Monat Verkäuferin sein? Für einen sehr guten Zweck?
- Details

Damit der Babykorb weiter "laufen" kann, werden ehrenamtliche Verkäufer/innen gesucht. Einsatz: nur einmal im Monat! Die Öffnungszeiten des Babykorbs sind Dienstag von 9 bis 11 und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr. Interessierte können sich gerne über das Babykorb-Handy melden: 0178 10 11 733!
Er ließ sich nicht gerne fotografieren
- Details
Pater Joseph Reddy gestorben/ 2006-2015 war er Seelsorger in unseren GemeindenPater Joseph Reddy kam in unruhiger Zeit nach Ramsdorf. Gut in Erinnerung ist noch seine erste Predigt. Jeder erwartete ein Wort über die Situation, die durch den verweigerten Rückzug des vorherigen Pfarrers entstanden war, - und er sprach über das Evangelium vom Sonntag, und darüber, was dieses Evangelium, für jeden persönlich bedeuten könnte. Beim anschließenden Empfang im Pfarrheim suchte er vor allem das persönliche Gespräch, und trug so zu einem Stück "Normalität" und echter Seelsorge bei. Er suchte sofort den Kontakt zu Menschen; mögliche sprachliche Probleme ignorierte er einfach und fuhr gut damit.
Im Jahr 1993 war Pater Reddy nach Deutschland gekommen, zunächst als Pastor in drei bayrischen Pfarrgemeinden. 2006 kam er in die Seelsorgeeinheit Velen Ramsdorf-Hochmoor, wo er bis zu seiner Rückkehr nach Indien im Jahr 2015 tätig war.
Er wurde mit einem feierlichen Gottesdienst in der Walburga-Kirche verabschiedet. Dabei zeigte er sich so, wie man ihn in den Jahren zuvor kennen- und schätzen gelernt hatte: agil, humorvoll und konzentriert auf das Wesentliche.
Ganz tolles Ergebnis der Sternsinger
- Details

Sternsinger an diesem Wochenende unterwegs
- Details

In Velen geht es am Samstag los; 84 Sternsinger machen sich auf den Weg! Trotz der großen Zahl an Sternsingerinnen und Sternsinger können nicht alle Bezirke besetzt werden. So werden in diesem Jahr die Straßen Steinebahnweg, Tegelers Weide, Ignatiusstraße, Kreiler Weg, Coesfelder Straße (teilw.), Steinstraße, Gartenstraße, Beckelmannsweg und Schützenstraße leider nicht besucht werden können. Die gesegneten Sternsinger-Aufkleber sind am Tag der Aktion im Haus der Begegnung, und ab dem 9. Januar im Pfarrbüro und bei Jürgen Schulze Herding erhältlich. Spenden für die Sternsinger-Aktion können eingezahlt werden auf das Konto DE71 4286 1387 0006 3503 01, Inh. Zentralrendantur, Verwendungszweck Sternsinger Velen.
Den Abschlkuss macht Hochmoor am Sonntag, 8. Januar. Die Straßen Am Sportplatz, Schmaler Weg, Am Gemeindehaus und Landsbergstraße (vorderer Teil) werden schon am Freitag besucht.
Schwerpunkt der Aktion ist in diesem Jahr Hilfe für Kinder in Indonesien.
Feuerherz-Krippe
- Details
Die Krippen stehen, es kann Weihnachten werden. In St. Walburga (Ramsdorf) und St. Stephanus (Hochmoor) haben die Vorbereitungsteams unter Leitung der jeweiligen Küsterin bzw. des Küsters die schönen Krippenlandschaften aufgebaut. Fast schon "traditionell" findet man in St. Andreas (Velen) wieder eine Krippendarstellung, in der sich Altes und Neues verbinden und man viele überraschende Beobachtungen machen kann. Das Leitmotiv der von Werner Heisterkamp gestalteten Krippe lautet in diesem Jahr "Feuer".
Ausgehend von dem "Feuerherz" an der Krippe, taucht das Motiv Feuer immer wieder auf - da sind Menschen, die Kerzen ziehen, die sich am Lagerfeuer wärmen, Kleidung trocknen oder Brot backen, da sind Feuerwehrleute im Einsatz und vieles mehr. Es lohnt sich, auf Entdeckungsreise zu gehen.