Aktuelles
Das ist der neue Pfarreirat! - Das sind die neuen Kirchenvorstandsmitglieder!
- Details
Ergebnisse der Wahl - Gute Wahlbeteiligung
Ramsdorf/Velen/Hochmoor. Am 6. und 7. wurde auch in unserer Pfarrei gewählt. Die knapp 9.000 Gemeindemitglieder waren aufgerufen den Pfarreitat neu und einen Teil des Kirchenvorstandes neu zu wählen. Die Wahl fand – wie in mehr als 90 der insgesamt 167 Pfarreien im Bistum Münster – als allgemeine Briefwahl statt. Das spiegelte sich dann auch im Wahlergebnis wieder: 24 % der Wahlberechtigten haben teilgenommen. Somit lag die Wahlbeteiligung über der im Bistum (19,1 %) – allerdings war sie etwas geringer als bei den Pfarreiratswahlen im Jahr 2017 (26 %) bzw. der Kirchenvorstandswahl im Jahr 2018 (30 %).
Zunächst das wichtigste: Das sind die Ergebnisse.
Pfarreirat
Gewählt (nach Alphabet): Annette Averkamp, Norbert Bone, Heike Brüggemann, Juliane Dörrich, Jürgen Frieling, Andreas Höing, Stephanie Michel, Bettina Mönning, Carolin Osterkamp, Silvia Schulze Döring, Ute Storks, Carsten Wendler
Nicht gewählt: Maria Heinze, Simeon Hoffschlag, Marc Wiesner
Ausgeschieden (da nicht wieder angetreten): Daniel Efsing, Steffen Ketteler, Maria Potthoff, Bettina Roßkamp, Helga Stahlhauer, Stefan Teicher
Damit gehören acht Frauen und vier Männer dem neu gewählten Gremium an.
Weiterlesen: Das ist der neue Pfarreirat! - Das sind die neuen Kirchenvorstandsmitglieder!
Buchausstellung in Ramsdorf - Buchwochen in Hochmoor
- Details
So gestalten unsere Büchereien in diesem Jahr den Buchsonntag
Im Jahr 2020 wurden leider viele Traditionen vom Coronavirus unterbrochen. 2021 ist vieles anders, aber nicht „wie immer“ . Die Büchereien in Ramsdorf und Hochmoor haben sich Gedanken gemacht, wie sie in diese Jahr den Buchsonntag gestalten können.
In Ramsdorf sind alle Leseratten am Sonntag, dem 14.11.21 in der Zeit von 10.00Uhr bis 17,00 Uhr herzlich willkommen. Geplant: Buchausstellung, neue Medien unser Bücherei, Wühltisch, Verlosung, kostenloser Leseausweis bei Neuanmeldung für ein Jahr, Vorleseecke für Kinder, Waffel-Verkauf. es gelten die gängigen Coronaschutz-Regeln.
Auch die Katholische Öffentliche Bücherei in Hochmoor möchte eine Ausstellung anbieten. Ab Sonntag, dem 24. Oktober werden die Medien der Weihnachtsbuchausstellung knapp vier Wochen lang zur Ansicht bereit stehen. Die Ausstellung findet, wie immer, in den Räumlichkeiten des Pfarrheims in Hochmoor, Landsbergstr. 42 statt, allerdings gleichzeitig zu den Öffnungszeiten der Bücherei, d.h. Sonntag von 10 – 11 Uhr und Donnerstag von 16 – 17:30 Uhr …oder bis alle versorgt sind.
Weiterlesen: Buchausstellung in Ramsdorf - Buchwochen in Hochmoor
Verantwortlich unter anderem für Personal, Gebäude und Liegenschaften
- Details

Weiterlesen: Verantwortlich unter anderem für Personal, Gebäude und Liegenschaften
Weil wir gemeinsam Kirche sind
- Details

Jeden Tag ein Abenteuer
- Details

Geplant ist u.a. eine Kanu- oder Raftingtour, eine Bachüberquerung mit Tauen, ein analoges Orientierungsabenteuer, ein Abstecher zu einem noch nicht so bekannten Kletterwald und vieles mehr. Die Abenteuer sind eingebunden in eine Fahrrad-Tour immer entlang der niederländischen Grenze von Velen bis Aachen. In Aachen gibt es Zeit für eigene Erkundungen.
Bei der Pilgertour im letzten Jahr ("Zu Fuß nach Köln") nahmen über 30 Jugendliche und junge Erwachsene teil.
Auf dem Flyer und unter "Weiterlesen" finden Sie alle Informationen:
Mehr als 2300 Euro für Kindergarten-Kinder in Dernau
- Details
KiTa-Kinder laufen für KiTa-Kinder
Am Samstag, 09.10. fand ein Sponsorenlauf der KiTa St. Maria, Velen statt. Dabei drehten ca. 30 Kinder ihre Runden durch die große Thesingbachhalle. Zuvor hatten die Kinder in ihrem häuslichen Umfeld um finanzielle Unterstützung gebeten. Dem sind so viele Sponsoren nachgekommen, dass eine Gesamtsumme von mehr als 2300 € zusammen kam. Dafür möchte sich das Team der KiTa St. Maria ganz herzlich bedanken. Alle waren begeistert von der Energie der Kinder und der Großzügigkeit der Sponsoren.
Weiterlesen: Mehr als 2300 Euro für Kindergarten-Kinder in Dernau
Haustürsammlung läuft am besten
- Details

Im Vorfeld war darüber diskutiert worden, ob man nicht einfach Überweisungsträger einwerfen solle, so wie es auch einmal im letzten Jahr gemacht wurde. Das dabei erzielte Ergebnis lag aber sehr deutlich unter dem Niveau der Haustür-Sammlung, bei der 6207,10 Euro zusammengekommen sind. Dazu kommen ein paar Überweisungen in Höhe von insgesamt 90,- Euro.
Elisabeth Olbing, Vorsitzende des Sachausschuss Caritas, zieht ein deutliches Fazit:
Ein Familien-Sonntag mit starken Treckern
- Details
Beim Trecker Treck der KLJB ist für alles gesorgt/ Kinder dürfen umsonst dabei sein
Trecker, die mit aller Kraft versuchen einen Bremswagen über die Ziellinie zu ziehen, der Duft von Kaffee und gegrillten Würstchen und Fleisch, Spielgeräte für die Kinder und eine Ausstellung von Landmaschinen- alles das ist der Trecker Treck der Landjugend Velen, der in diesem Jahr wieder stattfinden kann.
Am 12. September um 11 Uhr geht es los auf dem Hof Hante, Nordvelener Straße 143. Kinder (bis 14) dürfen wieder umsonst rein, Erwachsene zahlen 7 Euro.
Für die Moderation zeichnet wieder das bekannte Team von DJ Wacho verantwortlich.
Blick zurück und nach vorn
- Details

Der scheidende Pfarreirat formulierte aus den Erfahrungen der vergangen vier Jahre inhaltliche Anregungen, aber auch Anregungen zur Arbeitsweise, die für den neu zu wählenden Pfarreirat hilfreich sein können.
Ein neuer Pfarreirat wird per Briefwahl im November gewählt, ebenso wie ein Teil des Kirchenvorstandes.
"War cool!"
- Details
Tag der Versöhnung für die Kommunionkinder
Am Schluss brannten sie alle, - 25 kleine Versöhnungskerzen leuchteten auf den Altarstufen, 25 kleine graue Zettel landeten in einer Feuerschale, die dann anschließend vor der Kirche verbrannt wurden.
Es war der Abschluss eines besonderen Tages für die Kommunionkinder: der Versöhnungstag. In Groß- und Kleingruppen hatten sich die Kinder anhand von drei biblischen Geschichten mit den Themen Barmherzigkeit, Kaltherzigkeit, Versöhnung und Beichte befasst
In den Pausen gab es Zeit zum Spiel an der frischen Luft, und zu Mittag gab es leckere Spaghetti Bolognese, auf dem Weg zur Kirche dann noch einen Berliner. In der Kirche konnten die Kinder dann gut vorbereitet und frei von Angst ihre erste Beichte erleben. "War cool ", beschrieben mehrere Kinder diese Erfahrung.