Aktuelles
Fünf Aktionssätze für die drei Gemeinden
- Details
"Pastoralplan" für die Seelsorge-Einheit
Der Rat der Seelsorge-Einheit St. Andreas, St.-Walburga und St. Stephanus hat in seiner Sitzung im August den "Pastoralplan" für die zukünftige gemeinsame Pfarrei beschlossen. Dieser besteht lediglich aus fünf Aktionssätzen. Diese Beschränkung wurde ganz bewusst gewählt: Der Plan soll für jedes Gemeindemitglied und jede Gruppe innerhalb der Gemeinde verständlich sein. Die Kürze ermöglicht es auch, nach einiger Zeit zu kontrollieren, ob Schritte in die entsprechende Richtung erfolgreich unternommen wurden.
Wieso hängt der Papst am Baugerüst?
- Details
Bild weist auf Verfolgung von Christen hin (02.09.2014)
Wenn man aus Richtung Ramsdorf nach Velen kommt, fällt es sofort ins Auge: das riesengroße Bild von Papst Franziskus, das an einem der Gerüste befestigt wurde, die zur Zeit die Außenrenovierung der Kirche ermöglichen. Was hat es mit diesem Plakat auf sich?
Über dem Bild des Papstes ist ein Schriftzug eingefügt "Religions-freiheit ist Menschenrecht". Dieses Zitat von Papst Franziskus weist auf die vielen Länder hin, in denen das Recht auf Religionsfreiheit zur Zeit nicht beachtet wird. Viel berichtet wird zur Zeit über die Verfolgung und Vertreibung von Christen und Jesiden aus großen Teilen des Irak.
Drei Gemeinden - drei Konzepte
- Details
Doppeltes Goldenes Ordensjubiläum
- Details

Schwester Hermela Büning und Schwester Josefa Büning jubilieren innerhalb eines Jahres (01.08.2014)
Das gibt es selten: Zwei leibliche Schwestern, die zugleich Ordensschwestern sind (allerdings in verschiedenen Orden), feiern innerhalb eines Jahres ihr goldenes Ordensjubiläum, das heißt: sie sind 50 Jahre im Kloster!
Am 5. August 2014 feiert Schwester Josefa Büning. Sie wurde 1940 in Velen geboren. Sie gehört der Ordensgemeinschaft der Don Bosco Schwestern an. Dort wirkte sie über viele Jahre als geschätzte Köchin und Hauswirtschafterin u.a. in Köln, Benediktbeuren und München.
Mit dem Fahrrad bis zur Ostsee
- Details

Wallfahrtskerze ist wieder unterwegs
- Details
Stationen in den Kirchen St. Andreas, St. Stephanus, St. Walburga, im Ignatiushaus und im Seniorenheim Ramsdorf (02.07.2014)
Die große Wallfahrtskerze, die am ersten September-Sonntag mit nach Kevelaer genommen wird, ist wieder unterwegs durch die Kirchen und Seniorenheime in unserer Seelsorge-Einheit. Sie wird begleitet von einem Fürbittbuch. Die Anliegen und Bitten, die in diesem Buch aufgeschrieben werden, tragen die Kevelaer-Wallfahrer stellvertretend für die ganze Gemeinde nach Kevelaer zur Gottesmutter Maria. Hier die einzelnen Stationen der Kerze:
Mit großen Augen und offenen Händen
- Details
60 Kinder kamen zur Erstkommunion, 82 Jugendliche zur Firmung/
Fotos der Erstkommunionkinder in großem Format hier downloaden (02.07.2014)
60 Kinder empfingen in diesem Jahr zum ersten Mal die heilige Kommunion (14 davon in St. Stephanus). Die Erstkommunion-Feiern waren wieder so gestaltet, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrierten. Dies gelang sehr gut; die Kinder gingen mit großen Augen und offenen Händen zum Kommunionempfang.
Velen liegt am Jakobsweg!!!
- Details
Forschungen des LWL/ Ausschilderung geplant (21.05.2014)
Die Altertumskomission für Westfalen hat einen neuen Weg der Jakobspilger erforscht. Er führt von Bielefeld über Warendorf, Münster, Coesfeld und Borken nach Wesel.
Die exakte Wegführung wird zur Zeit erarbeitet. Im Kreis Borken führt er von Coesfeld kommend über Velen-Ramsdorf-Gemen-Borken-Raesfeld-Marienthal nach Wesel.
Damit steht fest: Velen liegt am Jakobsweg!
Neue Familienkreise geplant
- Details
Erstes Treffen am 24. Mai/ Initiative aus dem Gemeinderat (15.05.2014)
Seit Herbst gibt es im Gemeinderat St. Andreas einen neuen Ausschuss, der sich mit dem Thema "Ehe und Familie" befasst. Dieser Ausschuss regt nun die Gründung neuer Familienkreise in unserer Gemeinde an und lädt zu einem ersten Treffen am Samstag, 24. Mai um 16 Uhr ins Pfarrheim ein. Eine entsprechende Initiative hatte es schon zu Anfang des Monats in St. Stephanus gegeben. Für Velen zeichnet sich ein reges Interesse ab.
Ein herzlicher Dank aus Kuba an die Velener
- Details
Jugendaktionen, Eine-Welt-Kreis und Privatspenden retten Menschenleben (07.05.2014)
Alexandra Toeppsch, seit langem Mitarbeiterin im Eine-Welt-Kreis unserer Gemeinde, hat Post aus Kuba erhalten: ein mit herzlichen Worten formuliertes Dankeschön an die vielen Velener, die eine weitere Medikamentenlieferung nach Kuba ermöglicht haben. Diese geht an die Notapotheke im Bischofshaus in Pinar del Rio.
Aktionen der Kolping-Jugend, der Landjugend und des Eine-Welt-Kreises (siehe Artikel unten) sowie Privatspenden ermöglichen den Kauf von Medikamenten und Impfstoffen, die Kinder und Erwachsene dort gesund machen und Leben retten. In Kuba gibt es zwar alle Medikamente, diese sind aber für die arme Bevölkerung nahezu unbezahlbar.