Aktuelles
Fahrradkreuzweg zum Mitnehmen
- Details
Karfreitags-Angebot als Text und als Audio-Datei verfügbar
Fast 200 Teilnehmer beim Fahrradkreuzweg am Karfreitag in Velen—das wird es in diesem Jahr nicht geben. Aber vielleicht machen viele Paare oder Familien ihren eigenen Fahrrad-Kreuzweg. Wer dazu Hilfe braucht mit ein paar Impulsen und Ideen: hier gibt es sie!
Sie können sich das Textheft ausdrucken - ein Liedzettel ist auch dabei. Und am Ende gibt es ein Struwen-Rezept vom Landwirtschaftlichen Wochenblatt, weil wir in diesem Jahr ja auch auf die leckeren Struwen verzichten müssen, die sonst von der Landjugend und dem Eine-Welt-Kreis hergestellt und im Haus der Begegnung am Karfreitag angeboten werden.
Stiller Abschied nach neun Jahren
- Details

Sie war erste Ansprechpartnerin für alle, die im Pfarrbüro ankommen: Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten, Menschen, deren Angehörige verstorben sind, Kirchenzeitungsboten, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen und viele mehr. Für alle hatte sie ein freundliches Lächeln, ein gutes Wort - und eine Schale mit Süßigkeiten zum Reingreifen.
Unser Ostertuch
- Details
Mit einem kleinem Stück Stoff sind Sie dabei!
Schneiden Sie aus einem nicht mehr genutzten Kleidungsstück oder aus einem Tuch/ einer Decke ein Stück Stoff heraus (Größe max. 25 mal 25 cm, kein Jersey, kein Elasthan, etwas Rand lassen). Versehen Sie es mit Ihrem Namen und/oder Finger- und/oder Handabdruck!
Und dann: Einfach bis Samstag, 4. April in die am Altar unserer Kirchen bereit gestellten Körbe werfen! Die Stücke werden zu einem großen Tuch vernäht.
Dieses gemeinsame Ostertuch wird in allen Gottesdiensten zwischen Palmsonntag und Ostermontag vorkommen (z.B. als Altartuch).
Große Kollekte für Misereor ist ausgefallen, aber ..
- Details
... das Hilfswerk braucht trotzdem dringend Hilfe
Die große jährliche Kollekte für Misereor am 5. Fastensonntag ist in diesem Jahr ausgefallen! Es fehlen damit Einnahmen über 1 Million Euro.
Misereor hilft Menschen in vielen Ländern. Der bürokratische Aufwand ist gering, die Wirkung der Hilfe beeindruckend.
Denn: MISEREOR verteilt keine Geschenke, Misereor leistet effektive Hilfe, damit Menschen sich selbst helfen können.
Weiterlesen: Große Kollekte für Misereor ist ausgefallen, aber ..
Mit Skype, WhatsApp, Youtube und Zoom
- Details
Gemeindeleben in Corona-ZeitenEine christliche Gemeinde lebt vom Kontakt. Wo die persönliche Begegnung nur noch extrem eingeschränkt möglich ist, müssen neue Wege gefunden werden, wenn nicht alles brachliegen soll. In St. Peter und Paul sind wir dabei auf dem Weg - und lernen jeden Tag dazu.
Ein großer Erfolg sind zunächst die Live-Übertragungen der Gottesdienste auf Youtube bzw. unserer Homepage (siehe Artikel unten). Über 290 Christen waren "live" am Sonntag dabei, die Zahl der Zugriffe liegt inzwischen bei über 2000. Am Vorabend gab es ein "Taizé-Gebet digital"; über WhatsApp. 129 Smartphones (und damit geschätzte 160 - 180 Teilnehmer*innen) ließen sich gleichzeitig die Lieder und Texte senden und verbrachten 5 Minuten gemeinsam in Stille. Ein zweites Gebet ist in Planung. Aber es gibt noch mehr:
Jemand muss zuhause sein (Silja Walter)
- Details
Stay at home! lautet der Aufruf dieser Tage. Entsprechend klingt der Titel einer Reihe täglicher geistlicher Impulse und Neuigkeiten: Jemand muss zu Hause sein. (Silja Walter)
Wer bei dieser besonderen Art von Online-Exerzitien mitmachen oder die Impulse ausgedruckt an Personen weiterreichen möchte, die nicht in der digitalen Weltunterwegs sind, kann sich dazu unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.
Täglich zur selben Zeit werden dann per Email ein geistlicher Impuls und auch neueste Meldungen aus der Pfarrei zugestellt. Eine gute Art, sich in den Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam zu verbinden und gleichzeitig am Gemeindeleben teilzuhaben. Die Online-Exerzitien starten am 23. März und werden bis zur Wiederaufnahme unserer Gottesdienste fortgeführt.
Veränderungen, Verbote - und Ideen
- Details
Wie unsere Pfarrgemeinde auf das Corona-Virus reagiert - UPDATE 20.3.2020
Am Montag, 16.3.2020 hat eine Gruppe, bestehend aus Vertretern der Gremien und des Seelsorge-Teams, folgende Maßnahmen beschlossen. Ausgangspunkt waren die stattlichen Vorgaben und die Vorgaben des Bistums Münster. Die folgenden Punkte gelten ab sofort und zunächst bis zum Samstag, den 4. April 2020 (z.T. länger) .
Gottesdienste
-
Alle öffentlichen Gottesdienste müssen unterbleiben. Die Priester feiern weiterhin stellvertretend für die Gläubigen die heilige Messe, das heißt ohne Beteiligung von Gläubigen und Ministranten usw.; Messintentionen („Messbestellungen“) und Gebetsanliegen können auch für diese Gottesdienste angenommen werden (per mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wenn das Anliegen einen sehr persönlichen Charakter hat an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) Wir suchen nach einer Möglichkeit, Gottesdienste aus der Pfarrkirche über Internet zu übertragen.[1] Darüber werden wir informieren.
Firmung
Hier muss die weitere Entwicklung abgewartet werden. Wenn es dann erlaubt ist, werden die Firmungen am 10. Mai (Ramsdorf) und 23. Mai (Velen) auf jeden Fall stattfinden, - auch dann, wenn es nur eine eingeschränkte Vorbereitung der Firmlinge gegeben hat. Wenn nicht, wird die Firmung auf einen späteren Zeitpunkt verlegt.