Aktuelles
Was bedeutet das eigentlich alles?
- Details
Erklärungen zum Erntemosaik von Marianne Oenning (17.10.2013)
Täglich stehen größere und kleinere Gruppen vor dem Erntemosaik und staunen. Insgesamt 60 verschiedene Materialien wurden verarbeitet. Am Rande bemerkt: Fast nichts davon wird nachher einfach so entsorgt; so werden die trockenen Materialien gesammelt und möglicherweise bei einem späteren Früchteteppich wieder verwertet, - Verderbliches dagegen wird im Rahmen des Zulässigen und Möglichen an Tiere verfüttert.
Was aber bedeutet das Dargestellte im Detail? Wir veröffentlichen hier die Erklärungen von Marianne Oenning, die das Erntemosaik entworfen hat.
Erntemosaik zieht Scharen von Besuchern an
- Details
Bewunderung der filigranen Arbeit (10.10.2013)
Wann auch immer man an unserer Pfarrkirche vorbeikommt: Man sieht, dass kleinere und größere Gruppen in die Kirche gehen, - oder sie gerade verlassen, und sich dabei über das Erntemosaik zum Thema "Franziskus von Assisi" austauschen. Das von den Landfrauen unter Leitung von Marianne Oenning erstellte Kunstwerk findet dabei größte Anerkennung.
Nach vier Jahren: Wieder ein Erntebild in unserer Kirche!
- Details
Thema: Franziskus/ In dieser Woche wird das Bild gelegt (30.09.2013)
Ein Teil der Kirche ist zur Zeit eine Baustelle. Da liegen Kästen mit allerhand Naturmaterialien, Zangen, Scheren und vieles mehr. Landfrauen erstellen unter Leitung von Marianne Oenning ein großes "Erntebild" zum Thema Franziskus. In den Gottesdiensten am folgenden Sonntag (5. und 6. Oktober) wird sie die Motive des Bildes vorstellen und erklären.
Weiterlesen: Nach vier Jahren: Wieder ein Erntebild in unserer Kirche!
Babykorb zieht um
- Details
Verkauf von günstiger Babykleidung jetzt in der Schulstraße (26.09.2013)
Viele Jahre durfte der "Babykorb" in der Coesfelder Straße im Haus von Karl Dieker günstige Babykleidung an den Mann bringen; viele Velener/innen lieferten dort Kinderkleidung ab, die nicht mehr benötigt wurde. Ab 10. Oktober hat der "Babykorb" nun ein neues Domizil: in der Schulstraße (zwischen Spielhalle und ehemaliger Eisdiele).
Ich hab Körper...
- Details
Bewegtes Vater-Kind-Wochenende in Kleve (25.09.2013)
Das war ein etwas anderes Wochenende: Bewegung und Anregung pur, - in der Jugendherberge Kleve, aber auch in der schönen Natur rund um die Jugendherberge und im Tiergarten Kleve. Väter erlebten sich und ihre Kinder ganz neu! Körper und Kopf wurden in Bewegung gesetzt, mal sportlich, mal etwas gemütlicher. Inhaltlich stand die Person Abrahams im Mittelpunkt und seine bewegte Geschichte mit Gott.
Sektor B16+ löst sich auf
- Details
Acht Jahre "Gutes tun mit Spaß" (27.08.2013)
Mit Ende des Monats September löst sich die Jugendgruppe "Sektor B16+" auf. Die Gruppe hatte sich gebildet aus Jugendlichen, die begeistert vom Weltjugendtag 2005 in Köln zurückgekehrt waren und etwas in der Gemeinde bewegen wollten. Von ihnen sind fast alle inzwi-schen "auswärts" arbeiten oder studieren, Jüngere kamen nach. Zahlreiche Aktionen haben im Laufe der Jahre statt gefunden: Taizé-Gebete, Jugendgottesdienste, Bobby-Car-Rennen,... Sogar ein 24-Stunden-Rasenmähen war geplant, scheiterte aber am regnerischen Wetter.
Regelmäßig im Frühjahr organisierte die Gruppe eine Aktion "Dreck weg in Haus und Garten" (siehe Foto aus dem Jahr 2007), bei der die Jugendlichen ihre Arbeitskraft gegen Spende anboten. Im Herbst wurde auch jährlich die "Geisterbahn im Pfarrheim" angeboten, eine besondere Attraktion auf der "Kollen Kärmes".
Neue Mitarbeiterin in unserer Gemeinde
- Details
Bundesfreiwilligendienst macht's möglich (27.08.2013) Am 1. September beginnt Jasmin Bergup ihren Dienst als Bundesfreiwilligendienstleistende in unserer Gemeinde. Sie wird u.a. mitarbeiten im Pfarrbüro, in der Kirche, im Castle, in der gemeindlichen Kinder- und Jugendarbeit, in der Bücherei, im Ignatiushaus und in den Gartenanlagen.
Wir wünschen ihr viele gute Erfahrungen und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Senioren bewundern moderne Milchviehhaltung
- Details
Ausflug auf den Hof Jünck (09.08.2013) / Ein Bericht von Willi Emming
Zum Ausflug des Seniorenkreises St. Andreas Velen zum Hof Jünck mit Bus und Fahrrad hatten sich viele eingefunden. Nach der freundlichen Begrüßung durch Ursula Jünck saßen bald alle Senioren an der schön gedeckten Kaffeetafel.
Zunächst gab es ein Video über die Hofgeschichte zu sehen, dass großes Interesse erfuhr. Landwirt Willi Jünck führte die Senioren anschließend über den Hof und zeigte ihnen, wie in heutiger Zeit moderne und nachhaltige Milchviehhaltung aussieht.
Beeindruckende Erfahrungen
- Details
23 junge Leute aus Taizé zurückgekehrt (01.08.2013)
Über 3000 junge Menschen aus verschiedenen Ländern finden sich im Sommer Woche für Woche in Taizé, einem kleinen Dorf im Burgund, ein, um sich kennen zu lernen, miteinander zu sprechen, gemeinsam zu leben, zu beten und Spaß zu haben. In der ersten Ferienwoche waren auch 20 Jugendliche und drei Betreuer aus Velen dabei.
Taize ist ein Ort, in dem eine internationale ökumenische Brudergemeinschaft die jungen Gäste empfängt und am eigenen Leben teil haben lässt. Dazu gehören die Gebetszeiten, Gesprächsgruppen und Mitarbeit.
In Gesprächsgruppen fanden sich die jungen Leute aus Velen mit Jugendlichen aus Portugal, Italien, Litauen, Polen und den Niederlanden zusammen. Sie unterhielten sich in manchmal etwas holprigem Englisch über ihr Leben, ihren Glauben, und was sie sonst noch interessierte. Eine große Rolle spielten auch witzige Spiele aus den verschiedenen Ländern.
Rettung in letzter Minute
- Details
Feuerwehr übt in der Kirche (02.07.2013)
Das war spannend: Die Feuerwehr absolvierte eine ihrer regelmäßigen Übungen in und vor der Kirche. Es sollte ein Verletzter von der "brennenden" Orgelbühne geborgen werden; dabei zog sich einer der bergenden Feuerwehrleute eine Rauchvergiftung zu, so dass dieser auch gerettet werden musste. Als ein Hindernis erwies sich dabei der äußerst enge Aufgang zur Orgelempore.