Aktuelles
"Da möchte ich wieder hin"
- Details
Kommunionkinder pilgern nach Kevelaer (28.05.2013)
Mit der Erstkommunionfeier ist nicht alles zu Ende! Das zeigte sich auch an der großen Beteiligung von Kommunionkindern aus Velen, Ramsdorf und Hochmoor an der bistumsweiten Kommunionkinder-Kevelaer-Wallfahrt. Werner Menke (Pastoralreferent aus Ramsdorf) berichtet:
80 Jahre: Paul Hemker, 75 Jahre: Schwester Ermenhild
- Details
Sie prägten die Gemeinden in Velen und Hochmoor (06.05.2013)
Zwei besondere Geburtstage prägen den Monat Mai: Pfarrer Paul Hemker, 37 Jahre lang Pfarrer in Velen und 6 Jahre lang Pfarrer der Stephanus-Gemeinde, wird am 22. Mai 80 Jahre alt. Und Schwester Ermenhild Diecks, die über Jahrzehnte die Gemeinde in Hochmoor als Pastoralreferentin, Küsterin und Sekretärin begleitet hat, vollendet am 7. Mai ihr 75. Lebensjahr.
Während noch heute Gemeinden befürchten, dass mit dem Verlust des "eigenen" Pfarrers das Gemeindeleben stirbt, zeigt die Stephanus-Gemeinde in Hochmoor, dass lebendiges Gemeindeleben auch ohne Priester vor Ort gelingt. Schwester Ermenhild schaffte es, viele junge und alte Menschen zur Mitarbeit zu bewegen.
Paul Hemker verließ 2008 die Gemeinde St. Andreas, die ihm sehr ans Herz gewachsen war und in der er auch viele private Kontakte hat.
Weiterlesen: 80 Jahre: Paul Hemker, 75 Jahre: Schwester Ermenhild
Ikonen im Strahlenglanz
- Details
Ungewohnter Anblick im Haus der Begegnung (06.05.2013)
Wenn man die Treppe im Haus der Begegnung benutzt, fällt der Blick auf die vielen Ikonen, die Schwester Mildgitha mit einigen jugendlichen Helfern über die Jahre aufgezogen hat: Engel und Erzengel, der heilige Nikolaus und Johannes der Täufer, Jesus und Maria. Pastoralassistentin Stefanie Lenard hat diese Ikonen jetzt in einem neuen Glanz erstrahlen lassen, indem sie einen dynamischen gold-braunen Hintergrund auf die Tapete angebracht hat.
"Die Decken werden dringend gebraucht"
- Details
Strickkreis hilft in Rumänien (02.05.2013)
Der Strickkreis Velen bereitet zur Zeit wieder eine Lieferung für die Sozialstation in Caransebes (Rumänien) vor, die von den "Franziskanerinnen von Salzkotten" betrieben wird. Aus diesem Anlass besuchte die aus Velen gebürtige Schwester Margret Volks den Strickkreis. Schwester Margret leitete bis vor zwei Jahren die Sozialstation. Sie bedankte sich bei den eifrigen Strickerinnen und erzählte: "Die Kleiderkammer der Sozialstation ist schon wieder leer. Nach wie vor werden Decken, Pullover und Socken dringemnd gebraucht." Die Sozialstation liegt in einem, besonders von Armut betroffenen Stadtteil; allein 120 Kinder erhalten hier täglich ein warmes Mittagessen.
Auf der Suche nach einer jungen Kirche
- Details
Firmlinge verbringen Wochenende in Bocholt (30.04.2013)
Die Jugendlichen, die sich im "Aktiv-Kurs" auf die Firmung vorbereiten, haben ein gemeinsames Wochenende im Pfarrheim St. Georg (Bocholt) verbracht. Schwerpunktthema war dabei "Glaube für Jugendliche/ Junge Kirche". Anders als in den anderen Vorbereitungskursen können die Jugendlichen, die den Aktiv-Kurs genommen haben, ihre Themen frei wählen.
Jugendliche empfinden "Kirche" häufig als "alt". Manche haben gehört, dass das an den "konservativen" Verantwortlichen liegen soll. Andere haben ihren Eindruck aus dem Besuch eines oder mehrerer "Normal-Gottesdienste" gewonnen...
Großes Erstaunen: In vielen Teilen der Welt ist das ganz anders! (Afrika, Indien, USA, Südkorea,..) Da ist Glaube und Kirche sichtbar jung! Von einem Jugendlichen war der Bruder ein Jahr in den USA, er bestätigte das...
Dann Videoclips von Weltjugendtagen (mehrere Mill. Jugendliche auf Einladung des Papstes!!), aus Taize und von "Nightfever".
Hier kann man die eigenen Erfahrungen einbringen
- Details
Vorbereitungen zur Wahl der Räte im November
In diesen Wochen beginnen schon die Vorbereitungen auf die Wahl des Gemeinderates St. Andreas und des Rates der Seelsorge-Einheit Velen/Ramsdorf/Hochmoor am 9. und 10. November. Auch die Kandidatensuche startet. Insbesondere auf den Rat der Seelsorge-Einheit kommen interessante Herausforderungen zu, denn dieser wird maßgeblich die Zusammenführung der drei Gemeinden gestalten. Dabei stellen sich Fragen nach der zukünftigen Pfarrkirche, den Gottesdienstzeiten, den inhaltlichen Schwerpunkten der zukünftigen neuen Pfarrei und vieles mehr. Nicht zuletzt ist zu klären, was in den Aufgabenbereich der Pfarrei fallen soll und was besser "vor Ort" entschieden werden kann.
Weiterlesen: Hier kann man die eigenen Erfahrungen einbringen
Petrus und Johannes live
- Details
Kinderbibelwoche "Mit Jesus auf dem Weg nach Ostern" (11.04.2013)
Ein Reporter von "KiTa-TV" befindet sich in Israel um das Jahr 30; dort begegnet er immer wieder Petrus und Johannes, obwohl er eigentlich ganz andere Reportagen machen will. Er erfährt von ihrer Berufung durch Jesus, den Krankenheilungen (s. Foto), von seinem Tod und seiner Auferstehung. Das war die Rahmenhandlung der Kinderbibelwochen im Kindergarten St. Maria. Die Kinder folgten den Spielszenen mit großer Aufmerksamkeit. Dazu kamen passende Lieder wie "Willst du mit mir gehn" und "Gott ließ Jesus auferstehen", die mit Begeisterung gesungen wurden.
Survival mit Jesus
- Details
Erstkommunonvorbereitung mal anders (11.04.2013)
"Survival mit Jesus" – "Überleben mit Jesus" stand als Motto über drei Tage an denen Kommunionkinder mit ihren Vätern unterwegs waren. Neben vielen Naturerlebnissen und Vertrauensspielen wurden immer wieder biblische Geschichten gelesen. In diesen wurde Kindern und Vätern deutlich, dass die communio (=Gemeinschaft) mit Jesus auch zur tollen Gemeinschaft untereinander führt. Es wurde viel gesungen und gelacht.
40 Jahre Kirchenchor St. Stephanus
- Details
In diesem Jahr feiert der Kirchenchor St. Stephanus mit seinen 109 Mitgliedern, von denen 95 aktiv im Chor singen, sein 40jähriges Bestehen. (22.02.2013)
Den Auftakt des Jubiläumsjahres wird ein Festgottesdienst bilden, am Samstag, 6. April 2013 um 15:00 Uhr in der St. Stephanuskirche. Zu diesem Gottesdienst sind alle Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit Velen/Ramsdorf/Hochmoor herzlich eingeladen.
Wir und der Papst
- Details
Begegnungen in Köln, Rom, Sydney und Madrid (14.02.2013)
Papst Benedikt XVI. tritt von seinem Amt zurück. Mit ihm werden sich immer wieder besondere Erinnerungen verbinden. Verschiedene Gruppen aus unserer Gemeinde haben ihn getroffen: in Köln, Rom, Sydney und Madrid.
Kurz nach seinen Amtsantritt fand der Weltjugendtag in Köln statt. Über 50 Christen aus Velen und Hochmoor nahmen an den Veranstaltungen teil, weitere kamen dann zum Marienfeld, um an der nächtlichen Lichterfeier und der Messe am Morgen teil zu nehmen. Viele Jugendliche wunderten sich, mit welcher Bescheidenheit der Papst auftrat. Er präsentierte sich - obwohl in den Medien damals noch hochgejubelt - gerade nicht als "Star", sondern als einer, der sich ganz hinter seine Aufgabe zurückstellt. Unvergesslich der Kommentar einer Jugendlichen unserer Gemeinde: "Der ist ja total schüchtern! Wie süß!" Immer wieder rief die Menge rief "Benedetto, Benedetto", - der Papst lächelte und sprach von Jesus Christus als dem, auf den es allein ankommt. Personenkult unerwünscht.