Aktuelles
Es ist Katechese-Saison
- Details
Erstkommunion- und Firmvorbereitung laufen/ Neu: Do-It-Yourself-Kurs und zwei Wandergruppen (01.02.2012)
Es ist katechese-Saison. Sowohl die Erstkommunion- als auch die Firmvorbereitung haben Fahrt aufgenommen. Zum zweiten Mal lernen die Kinder während der Erstkommunionvorbereitung in "Jesus-Werkstätten" die zentralen Inhalte, nicht in Gruppenstunden. In Weggottesdiensten werden sie Schritt für Schritt in wesentliche Elemente des Gottesdienstes und deren Bedeutung eingeführt. Diese Weggottesdienste finden auch in Hochmoor statt, dort sind aber auch die Gruppenstunden erhalten geblieben. Großes Interesse gibt es seit Jahren für die "Erstkommunionvorbereitung zu Fuß". So machen sich in diesem Jahr zwei "Wandergruppen" - bestehend aus Kindern und einem Elternteil - auf dem Weg, um sich an einem Wochenende im Harz mit Pfarrer Karl Döcker und Christian Schnieders auf das Sakrament vorzubereiten.
"Mädchen, geh in die Kirche, es ist kalt"
- Details
Auswertung des Greeter-Projektes (01.02.2012)
Zu einem Auswertungstreffen kamen jetzt die Frauen und Männer zusammen, die im Advent in der Gemeinde St. Andreas als „Greeter“ die Kirchenbesucher vor den Gottesdiensten an den Eingängen begrüßt haben. Sie tauschten dabei ihre Erfahrungen aus und überlegten gemeinsam, ob und in welchem Umfang es weiterhin Greeter geben soll.
Aus der Geburtsgrotte in alle Welt, - und zu uns
- Details
Friedenslicht von Bethlehem geht von der katholischen zur evangelischen Kirche
Das Friedenslicht aus Bethlehem ist auch in Velen und Hochmoor angekommen. Die Pfadfinder überbrachten das Licht aus Münster, wo sie es in einem Gottesdienst am 3. Adventssonntag empfangen hatten.
Von der katholischen Kirche wurde es dann am 21. Dezember in die evangelische Kirche überbracht und dort angezündet. Pfarrer Mikoteit (im Bild rechts) nahm das Licht entgegen. So können nun alle Christen aus Velen in ihren Kirchen das Friedenslicht mit nach Hause nehmen.
Weiterlesen: Aus der Geburtsgrotte in alle Welt, - und zu uns
Vasen, Schreibtische und eine Mangel
- Details
Mini-Basar im Haus der Begegnung (01.02.2012)
Am Ende kamen dann doch über 200,- Euro zusammen. Besonders Nähgarn, Spitzen und Tücher waren gefragt beim "Mini-Basar" im Haus der Begegnung. Beim Aufräumen in der Nähschule und vor allem im Haus der Begegnung traten viele Gegenstände und Möbel zutage, die nicht mehr gebraucht werden und zum Teil auch schon sehr lange nicht mehr verwendet worden waren.
Sternsingerbezirke 2012
- Details
Die Sternsingerbezirke 2012 stehen fest (20.12.2011)
In über 31 verschiedenen Bezirken werden sich am Fr. 06.12.2012 die Sternsinger wieder auf den Weg machen.
Eyll geht steil
- Details
Neue Ferienfreizeit von Landjugend und Messdienern/ Attraktionen: Flughafen Düsseldorf, Irrland und vieles mehr (20.12.11)
Niederrhein statt Sauerland, 10 statt 14 Tage, niedrigere Preise, feste Zelte statt Schützenhalle, innovative Programmideen, - Messdiener und Landjugend probieren mit ihrer Ferienfreizeit etwas ganz Neues aus. "Eyll geht steil", so lautet das Motto, denn es geht in den kleinen Ort Eyll (bei Kerpen) und "steil" sind viele Programmideen: So geht es zum Flughafen Düsseldorf, wo Flugzeuge steil in den Himmel aufsteigen. Ganz nah am Zeltplatz liegt ein Hochseilgarten, wo die Kinder selbst steil nach oben klettern können, - natürlich unter Anleitung und gut abgesichert.
Barbara als Vorbild
- Details
17 neue Messdienerinnen und Messdiener aufgenommen (04.12.2011)
Eine starke Gruppe wurde am Sonntag in die große Messdienerschar der Gemeinde St. Andreas aufgenommen: 17 Kinder. Die Gruppenleiter Isabell Schürmann, Jonas Kemper und Simon Rieken hatten die Jungen und Mädchen seit Juni auf dieses Ereignis vorbereitet.
Umzug - Ende - Neuanfang
- Details
Was sich zum neuen Jahr ändert: Nähschule - Spielgruppen - Hausaufgabenhilfe - Büro des Pastoralreferenten (20.12.2011)
Vieles wird neu und anders im Jahr 2012.
Artikel: Der Staubaufwirbler
- Details
Wir feiern, dass wir Kinder sind / Weihnachtsgruß (20.12.2011)
Weswegen Weihnachten?
Weil vor 2000 Jahren ein Mensch auf die Welt kam, der so viel Staub aufgewirbelt hat, dass man es heute noch sieht! Nur ganz kurze Zeit hat er öffentlich gewirkt, - vielleicht drei Jahre, vielleicht auch nur eines. Aber er hinterließ einen gewaltigen Eindruck, er trat auf wie einer, "der Vollmacht hat", wie einer, der ganz nah bei Gott ist: "Mir ist von meinem Vater im Himmel alles übergeben worden!" (Mt 11,27)
Die Menschen damals - auch seine Feinde - haben es genau begriffen: Entweder ist dieser Mensch ein gefährlicher Angeber oder - er ist es wirklich: der Messias, der Retter, der "Sohn Gottes", - der Weg, die Wahrheit und das Leben.
Wofür entscheiden wir uns heute?
"Allen, aber, die an ihn glaubten, gab er die Macht, Kinder Gottes zu werden", heißt es in der Weihnachtsgeschichte des Johannesevangeliums. Weihnachten feiern wir nicht nur das Kind in der Krippe, sondern auch, dass wir - im Glauben - selbst wieder zu Kindern werden, zu Kindern Gottes.
im Namen des Seelsorge-Teams:
Jürgen Schulze Herding
(Foto: Kind im Advent von pixelio.de)
Gute Struktur - vielfältiges Programm
- Details
Mitgliederversammlung des Jugendwerkes: Offene Jugendhäuser kommen an (01.12.2011)
Das Jugendwerk Velen-Ramsdorf e.V. ist ein Zusammenschluss von Vertretern der Kirchengemeinden in Velen und Ramsdorf sowie der Kommune. Es ist Träger der offenen Jugendjäuser "Hub" (Ramsdorf) und "Castle" (Velen). Diese sind eine wichtige Ergänzung zu den vielfältigen Angeboten in Vereinen und Gruppen, da die offenen Jugendhäuser auch Jugendliche ansprechen, die sich nicht in Vereinsstrukturen einbinden lassen wollen.
Zur jährlichen Mitgliederversammlung lud der Vorstand des Jugendwerkes Velen-Ramsdorf e.V. am Donnerstag, 1. Dezember 2011 ein.