Aktuelles
Sternsingerbezirke 2012
- Details
Die Sternsingerbezirke 2012 stehen fest (20.12.2011)
In über 31 verschiedenen Bezirken werden sich am Fr. 06.12.2012 die Sternsinger wieder auf den Weg machen.
Eyll geht steil
- Details
Neue Ferienfreizeit von Landjugend und Messdienern/ Attraktionen: Flughafen Düsseldorf, Irrland und vieles mehr (20.12.11)
Niederrhein statt Sauerland, 10 statt 14 Tage, niedrigere Preise, feste Zelte statt Schützenhalle, innovative Programmideen, - Messdiener und Landjugend probieren mit ihrer Ferienfreizeit etwas ganz Neues aus. "Eyll geht steil", so lautet das Motto, denn es geht in den kleinen Ort Eyll (bei Kerpen) und "steil" sind viele Programmideen: So geht es zum Flughafen Düsseldorf, wo Flugzeuge steil in den Himmel aufsteigen. Ganz nah am Zeltplatz liegt ein Hochseilgarten, wo die Kinder selbst steil nach oben klettern können, - natürlich unter Anleitung und gut abgesichert.
Barbara als Vorbild
- Details
17 neue Messdienerinnen und Messdiener aufgenommen (04.12.2011)
Eine starke Gruppe wurde am Sonntag in die große Messdienerschar der Gemeinde St. Andreas aufgenommen: 17 Kinder. Die Gruppenleiter Isabell Schürmann, Jonas Kemper und Simon Rieken hatten die Jungen und Mädchen seit Juni auf dieses Ereignis vorbereitet.
Umzug - Ende - Neuanfang
- Details
Was sich zum neuen Jahr ändert: Nähschule - Spielgruppen - Hausaufgabenhilfe - Büro des Pastoralreferenten (20.12.2011)
Vieles wird neu und anders im Jahr 2012.
Artikel: Der Staubaufwirbler
- Details
Wir feiern, dass wir Kinder sind / Weihnachtsgruß (20.12.2011)
Weswegen Weihnachten?
Weil vor 2000 Jahren ein Mensch auf die Welt kam, der so viel Staub aufgewirbelt hat, dass man es heute noch sieht! Nur ganz kurze Zeit hat er öffentlich gewirkt, - vielleicht drei Jahre, vielleicht auch nur eines. Aber er hinterließ einen gewaltigen Eindruck, er trat auf wie einer, "der Vollmacht hat", wie einer, der ganz nah bei Gott ist: "Mir ist von meinem Vater im Himmel alles übergeben worden!" (Mt 11,27)
Die Menschen damals - auch seine Feinde - haben es genau begriffen: Entweder ist dieser Mensch ein gefährlicher Angeber oder - er ist es wirklich: der Messias, der Retter, der "Sohn Gottes", - der Weg, die Wahrheit und das Leben.
Wofür entscheiden wir uns heute?
"Allen, aber, die an ihn glaubten, gab er die Macht, Kinder Gottes zu werden", heißt es in der Weihnachtsgeschichte des Johannesevangeliums. Weihnachten feiern wir nicht nur das Kind in der Krippe, sondern auch, dass wir - im Glauben - selbst wieder zu Kindern werden, zu Kindern Gottes.
im Namen des Seelsorge-Teams:
Jürgen Schulze Herding
(Foto: Kind im Advent von pixelio.de)
Gute Struktur - vielfältiges Programm
- Details
Mitgliederversammlung des Jugendwerkes: Offene Jugendhäuser kommen an (01.12.2011)
Das Jugendwerk Velen-Ramsdorf e.V. ist ein Zusammenschluss von Vertretern der Kirchengemeinden in Velen und Ramsdorf sowie der Kommune. Es ist Träger der offenen Jugendjäuser "Hub" (Ramsdorf) und "Castle" (Velen). Diese sind eine wichtige Ergänzung zu den vielfältigen Angeboten in Vereinen und Gruppen, da die offenen Jugendhäuser auch Jugendliche ansprechen, die sich nicht in Vereinsstrukturen einbinden lassen wollen.
Zur jährlichen Mitgliederversammlung lud der Vorstand des Jugendwerkes Velen-Ramsdorf e.V. am Donnerstag, 1. Dezember 2011 ein.
Hier werden Sie begrüßt
- Details
"Greeter" an den Kirchentüren - ein Experiment (08.11.2011)
In einigen Gemeinden gibt es das schon: Da wird man am Eingang begrüßt und einem freundlichen Lächeln empfangen. In den USA ist es sogar in fast allen Kirchen üblich.
Von dort stammt auch der Begriff "Greeter" (Grüßer). Das Begrüßen an den Kirchentüren ist ein Signal der Gastfreundschaft. Zielsetzung ist es, dass man sich im Gottesdienst willkommen fühlt. Die Atmosphäre wird gelockert. "Dann ist es gleich nicht mehr so steif, und man sitzt gleich mit einem besseren Gefühl im Kirchenraum," so berichteten junge Leute, die z.B. in den USA "Greeter" erlebten.
Das sind die Neuen!
- Details
Elisabeth Borghorst und Rita Gravermann arbeiten ab heute als Pfarrsekretärinnen (01.09.2011)
Der erste Arbeitstag der beiden neuen Pfarrsekretärinnen Elisabeth Borghorst und Rita Gravermann begann mit einem Frühstück. Pfarrer Döcker hatte dazu eingeladen, und mit am Tisch saßen auch Agnes Richters und Brigitte Kloster.
Schwester Marléne aus Kuba: Riesiges Dankeschön!
- Details
Eine-Welt-Kreis und Sektor B16+ halfen Menschen in Kuba mit Medikamenten (01.10.2011)
"Hallo, liebe Schwester, Alleluja!" so beginnt der Brief, den Schwester Marlén aus dem Bistum Pinar del Rio an die Alexandra Toeppsch (Eine-Welt-Kreis) geschrieben hat. Darin bedankt sie sich vor allem für die Medikamentenlieferung über Aktion Medeor, die ermöglicht wurde durch Aktionen des Eine-Welt-Kreises und der Jugendgruppe Sektor B16+ (Putzaktion).
Weiterlesen: Schwester Marléne aus Kuba: Riesiges Dankeschön!
Die Verrückten sind wieder unterwegs
- Details
Pilgertour für Jugendliche im Sommer 2012. "Zu Fuß nach Köln" (01.11.2011)
2007 kam im Sachausschuss Jugend der Pfarrgemeinde St. Andreas die Idee auf: Wir gehen "zu Fuß nach Köln!" Die Reaktion: "Ihr seid verrückt! Da geht doch keiner mit!" - Irrtum! Über 40 Jugendliche meldeten sich damals an! Viele empfanden die Tour als ein großartiges Erlebnis. Deswegen hat der Sachausschuss Jugend beschlossen: 2012 geht es wieder los: "Zu Fuß nach Köln - reloaded".