Hier können wir Ihnen einige sehr schöne Fotos von unserer Kirche St. Andreas zeigen. Es lohnt sich, diese mal anzusehen. Der Photograph ist Bernd Brügging. Weitere Informationen zur Kirchenchronik finden Sie auch noch unter dem Menüpunkt "Rückblick".

 

Kirche St. Andreas Velen

Kirche St. Andreas Velen

 

Erbaut in der Zeit von 1858 bis 1860 vom
Architekt Pelzer aus Kleve

Geweiht durch Bischof Johannes Georg Müller am 05.06.1860.  

Aus vielen Steinen gebaut ist sie ein Symbol der Gemeinschaft.

 

 

Das Mittelschiff

MittelschiffBlick in den neugotischen Kirchenraum. Die Wände lösen sich in die großen bunten Farbfenster auf. Scheint die Sonne herein, ist die Kirche wirklich ein Abbild des vom Lichte überfluteten Himmels. Die Länge der Kirche versteht sich als eine Strasse, die zu Gott führt.

 

Mittelschiff

 

MittelschiffBlickt man über den Opferaltar hinweg nach hinten, so sieht man im Turm die Orgelbühne. Die Orgel hat zwei Manuale, 24 Register und 1.442 Pfeifen. Sie hat eine mechanische Spiel- und eine elektrische Registratur.

 

 

 

 

 

 

Linkes Seitenschiff

Linkes Seitenschiff

 

Die Velener Pfarrkirche ist im Stil einer Basilika gebaut mit einem hohen Mittelschiff und zwei niedrigeren Seitenschiffen.

 

 

 

 

 

Rechtes Seitenschiff

Rechtes Seitenschiff

 

mit der Empore für die gräfliche Familie.

 

 

 

 

 

Hochaltar

Hochaltar

 

Der neugotische Hochaltar aus Eichenholz entstand um 1860. Er war vor der Liturgiereform der eigentliche Opferaltar. Die beiden großen seitlichen Tafelbilder sind auch rückseitig mit Bildern versehen. Diese werden in der Osterzeit nach vorne gedreht. In der oberen Aussetzungsnische steht eine farbige Herz-Jesu-Statue.

 

 

Familienzentrum Sankt Walburga

Ramsdorf

Kindergarten Sankt Andreas

Velen

KULTURPREISTRÄGER DES LANDES NRW

Kindergarten Sankt Maria

Velen

Anerkannter Bewegungskindergarten NRW
mit dem Pluspiunkt Ernährung
und Haus der kleinen Forscher

Kindergarten Sankt Stephanus

Hochmoor

Kindertageseinrichtung

St. Walburga

Ramsdorf

St. Andreas

Velen

St. Stephanus

Hochmoor