Die Gemeinde St. Stephanus, die zuvor Teil der Gemeinde Mariä Himmelfahrt (Gescher) war, ist seit dem Jahr 2002 Teil der Kirchengemeinde St. Andreas Velen.

St. Stephanus Kirche

Die Gemeinde St. Stephanus ist Anfang der 60er Jahre entstanden: Früher besuchten die Gläubigen die Gottesdienste in Velen.

Nach der Fertigstellung des Kindergartens wurde in Hochmoor erstmals am Neujahrstag 1961 die heilige Messe gefeiert.

Fünf Jahre später wurde die "Übergangskirche" - das heutige Pfarrheim - eingeweiht. Der Bau der St. Stephanus-Kirche begann im September 1974. Am 23. Oktober 1976 konnte das Kirchweihfest gefeiert werden.

Die äußere Gestalt gleicht einem Zelt. Sie erinnert uns daran, dass wir als Pilger unterwegs sind. Wichtige Teile innerhalb der Kirche - wie Balken, Kreuzbaum und Holzscheite im Altar - sind aus Mooreiche gefertigt, die hier in diesem Moor gewachsen sind und mehrere tausend Jahre alt sein sollen. In dieser modernen Kirche finden wir zwei alte Kunstgegenstände: die Madonna (16. Jh.), der Corpus auf dem Kreuz (17. Jh.).

 

Auffallend für den Besucher sind die Farbbänder, die ihm vom Kreuz her entgegenkommen. Die blauen, grünen und roten Bahnen können als Zeichen für Glaube, Hoffnung und Liebe gedeutet werden. Der Einbau der neuen Orgel im Jahre 1995 ist für den Kirchenraum eine Bereicherung.

Interessant ist auch die Gestaltung der Fenster durch den Künstler Bodo Schramm. Diese werden auch auf den Internet-seiten der "Forschungsstelle Glasmalerei" gewürdigt: "Fenster Kirche St. Stephanus".

 

 

Familienzentrum Sankt Walburga

Ramsdorf

Kindergarten Sankt Andreas

Velen

KULTURPREISTRÄGER DES LANDES NRW

Kindergarten Sankt Maria

Velen

Anerkannter Bewegungskindergarten NRW
mit dem Pluspiunkt Ernährung
und Haus der kleinen Forscher

Kindergarten Sankt Stephanus

Hochmoor

Kindertageseinrichtung

St. Walburga

Ramsdorf

St. Andreas

Velen

St. Stephanus

Hochmoor