Aktuelles
Klima-Barometer vom Wind zerlegt - neues Barometer steht aber schon
- Details

Die Aktion läuft noch bis Pfingsten. Der Gemeindeausschuss von St. Andreas und St. Stephanus lädt in der Osterzeit zu dieser Aktion ein, die dem Klima, dem Portemonnaie und der eigenen Gesundheit nutzt. Es geht darum, sieben Wochen lang (bis Pfingsten) öfters das Auto stehen zu lassen.
Weiterlesen: Klima-Barometer vom Wind zerlegt - neues Barometer steht aber schon
Veränderungen im Seelsorge-Team
- Details
Pfr. von der Heide geht in die Heimat - Ordensgemeinschaft zieht ins Pfarrhaus
Im Sommer werden sich folgende Veränderungen im Seelsorgeteam unserer Pfarrei ergeben, über die wir Sie schon gerne jetzt informieren, da sie im Zusammenhang zu lesen sind. Weitere Einzelheiten geben wir dann entsprechend der Veränderungen zu einem späteren Zeitpunkt und konkret bekannt.
Mitte Juni wird uns Pfarrer em. von der Heide nach vier Jahren verlassen und in Heimatnähe ziehen. Hier wird er den nächsten Lebensabschnitt verbringen. Wir danken ihm schon jetzt für seine menschliche nahe Seelsorge und Unterstützung in unserer Pfarrei. Wie sein Abschied aus unserer Pfarrei erfolgen kann und wird, werden wir in den nächsten Wochen entscheiden.
Ab dem 1. August wird Schwester Kathrin Vogt ihren Dienst als Pastoralassistentin in unserer Pfarrei beginnen. Sie gehört dem Orden der Oblatinnen an, der zurzeit in Borken-Burlo wohnt. Diese Gemeinschaft von vier Ordensfrauen wird ab Mitte September in das Pfarrhaus St. Walburga ziehen.
Wie Briefmarken Arbeitsplätze schaffen
- Details

In unserer Pfarrei können Briefmarken in den Briefkasten des Gemeindebüros ("Pfarrheim") n Hochmoor geworfen werden (Landsbergstr. 42).
Der heilige Joseph ist zurück gekommen...
- Details

In dem Türrahmen, der vor der letzten Renovierung den Eingang zur Sakristei bildete, steht er nun auf einer Stele, hat behutsam das Jesuskind auf den Arm genommen und hilft ihm, die Kugel, das Zeichen seiner Herrschaft, zu halten.
Jahrzehnte aktiv im Caritas-Ausschuss und darüber hinaus
- Details
Margret Strotmann gestorben
Im Alter von 80 Jahre ist Margret Strotmann gestorben. In der Gemeinde St. Andreas war sie viele Jahre aktiv, zum Beispiel im Pfarrgemeinderat, vor allem aber mehrere Jahrzehnte im Sachausschuss Caritas.
Wenn sie davon hörte, dass Menschen in Not waren, sprach sie mit Elisabeth Olbing, und es wurde unbürokratisch Hilfe organisiert. Unzählige Kranke hat sie im Laufe der Jahre im Rahmen des Krankenbesuchsdienstes besucht, bei vielen Aktionen war sie beteiligt, eine Aufzählung würde jeden Rahmen sprengen. In der Hilfe für Flüchtlinge engagierte sich auch, besonders für eine Familie wurde sie dabei zu einer Art Ersatz-Oma und Nachhilfelehrerin in einem.
Die kleine Karte, die zu ihrem Tod gedruckt wurde, zeigt ein Tor, das sich öffnet.
Weiterlesen: Jahrzehnte aktiv im Caritas-Ausschuss und darüber hinaus
Kilometer-Barometer auf dem Kirchplatz
- Details

Die eingesparten Kilometer sollen auch plastisch dargestellt werden. Daher steht auf dem Kirchplatz seit Montag ein "Kilometer-Barometer". Es wird ab den nächsten Tagen anzeigen, wie viele Auto-Kilometer durch die Aktion eingespart wurden. Mitmachen kann jeder. Jedes Mal, wenn man eine Strecke, die man eigentlich mit dem Auto gefahren wäre, mit dem Fahrrad oder zu Fuß bewältigt, notiert man sich die "eingesparten" Kilometer. Diese kann man dann (einzeln oder gebündelt) mailen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Osterweg wird gut angenommen
- Details
Aktion der Kindergärten St. Andreas und St. Maria für die ganze GemeindeViele Familien mit Kindern nutzten in den Tagen um Ostern die Gelegenheit, den "Osterweg" zu gehen, den die Kindergärten St. Maria und St. Andreas in Velen vorbereitet hatten. Der Osterweg vermittelte das Geschehen von Palmsonntag bis Ostern an verschiedenen Stationen: so ging es am Maria-Kindergarten zunächst um den Palmsonntag. Dort konnte man sich auch einen gesegneten Buchsbaum-(Palm-)Zweig mitnehmen. Über die Kirche (Festnahme von Jesus) und den alten Friedhof (Kreuzigung) ging es dann über das Schwarze Kott zum Andreas-Kindergarten (Ostern, Auferstehung von Jesus).
Dort konnte man einen gelben Stein ablegen, die gelben Steine formten zusammen eine Sonne als Symbol der Auferstehung (Foto oben).
Trödelmarkt auf dem Kirchplatz verschoben
- Details
Neuer Termin: 22. MaiAlles war schon coronamäßig geregelt: die Desinfektion, der große Abstand zwischen den Ständen, und und..., da machten die hohen Fallzahlen dann doch dem zweiten Trödelmarkt auf dem Kirchplatz in Hochmoor ein Ende.
Die Spielgruppe hat sich jedoch nicht entmutigen lassen und sofort einen neue Termin ins Auge gefasst: Am 22. Mai soll wieder die Gelegenheit sein, alles mögliche rund ums Kind und die Schwangerschaft zu kaufen und zu verkaufen.
Die durch den begrenzten Platz mögliche Anzahl von Ständen ist jedoch schon erreicht.
Osteraktion 2021
- Details

Wir wünschen Ihnen gesegnete Ostertage und eine ebensolche Osterzeit!
Wir – das sind 33 Haupt- und Ehrenamtliche, die Ihnen im Namen der Pfarrei St. Peter und Paul, Velen, Ramsdorf und Hochmoor zu Ostern eine Postkarte geschickt haben. Zumindest haben wir jeden Haushalt in unseren drei Gemeinden angeschrieben – fast 7.000 Karten, die 10.751 Gemeindemitglieder erreichen können.
Wenn eine Karte hängengeblieben sein sollte, melden Sie sich gerne in unserem Pfarrbüro (02863/4365) oder holen sich direkt eine Osterkarte zum selbst schreiben aus einer unserer Kirchen.
Emmausgottesdienst und Osterläuten
- Details