Aktuelles
Pfarrer em. Bernhard Hüning gestorben
- Details

Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Velen trauert um
Pfarrer em. Bernhard Hüning
* 28.09.1932 + 18.09.2022
- Nachruf -
Am Sonntagmorgen ist Pfarrer em. Bernhard Hüning von uns gegangen. Auch wenn viele in Ramsdorf um seine eingeschränkte Gesundheit wussten, kam sein Tod für uns doch unerwartet. Nach langen Jahren des Dienstes im Bistum Münster kehrte er 2007 nach Ramsdorf zurück, wo er von 1973 - 1991 als leitender Pfarrer in der St. Walburga-Gemeinde Heimat gefunden hatte. So schloss sich für ihn sein Lebenskreis. In diesen Zeiten haben ihn viele kennen und schätzen gelernt. Sein Name bleibt verbunden mit dem ihm eigenen Humor und der Freude, die er ausstrahlte. Er hat die Nähe zu den Menschen gesucht und solange er konnte, seelsorglich gewirkt besonders im Haus St. Walburga. Mit Dank und Freude schauen wir auf die Jahre seines Dienstes als Priester zurück. Vor allem auch die St. Walburga-Gemeinde bleibt ihrem Pastor Bernhard Hüning tief verbunden.
Wir bitten um ein Gebet für unseren lieben Verstorbenen und laden am Donnerstag, 22.9.2022 um 19 Uhr herzlich zum Rosenkranzgebet in die Trauerhalle des Ramsdorfer Friedhofs ein. Währenddessen besteht die Möglichkeit, sich am Sarg vom Verstorbenen zu verabschieden. Das Requiem beginnt am Dienstag, 27.9.2022 um 14.30 Uhr in der St. Walburga-Kirche. Anschließend ist die Beisetzung auf dem Ramsdorfer Friedhof.
Pfarrer
Martin Limberg
Helmut Essink
stellv. Vorsitzender
des Kirchenvorstandes
Ute Storks
Vorsitzende
des Pfarreirats
Gänsehaut-Momente mit Glockengeläut
- Details
Pilgerradtour nach Kevelaer
Traditionell am ersten Septemberwochenende war die Pfarrei St. Peter und Paul nach der zweijährigen Coronapause wieder auf dem Weg nach Kevelaer. Schon zeitig in der Frühe ging es für die 36 Radpilger los, die 30 Buspilger folgten etwas später. Unterwegs waren mehrere Verschnaufpausen mit kleinen Andachten.
In Kevelaer selbst traf sich schließlich die ganze Gemeinde zum Pilgergottesdienst. Während der Bus noch am gleichen Tag wieder zurückfuhr, konnten sich die Radpilger noch bis zum Sonntag ausruhen. Auch die Rückfahrt war bei bestem Sonnenschein ein tolles Erlebnis, ganz besonders der Empfang der Pilger mit Glockengeläut in Rhedebrügge war ein Gänsehaut Moment, aber auch die kurze Dankandacht in der Schönstatt-Au in Borken wird in guter Erinnerung bleiben.
Großer Andrang beim multikulturellen Sommerfest
- Details

Die Resonanz war riesengroß. Auch Flüchtlinge, die früher mal in Velen gewohnt haben, kamen auf einen Sprung vorbei und trafen "ehemalige" Mitbewohner und Helfer/innen. Eine besondere Attraktion war der Steiger der Firma Seggewies, der einen Rundblick über Velen aus 25m Höhe ermöglichte. Auch die Kinder kamen nicht zu kurz.
Weiterlesen: Großer Andrang beim multikulturellen Sommerfest
Alles rund um den Apfel
- Details

Der Vorstand der KFD hatte den gelungenen Abend mit viel Engagement vorbereitet. Bei Apfelkuchen und Cidre klang der Abend schließlich aus und alle waren sich einig: So eine Veranstaltung muss es auch im nächsten Jahr wieder geben!
Gottesdienst im Kräutergarten
- Details

Diese wurden traditionell in der Messe gesegnet und am Ende der Feier von den zahlreichen Messbesuchern gerne mit nach Hause genommen.
Der Jagdhornbläserchor und eine spontane Musikgruppe mit Daniel Ladermann sorgten für die Musikalische Begleitung.
Kleiderbörse setzt Glücksrad ein
- Details

Was der eine abgibt, kann der andere noch gut gebrauchen. Auch die Kinder hatten Spaß am Glücksrad zu drehen und freuten sich über ihre Gewinne. Alle waren sich einig: Das sollten wir bald wiederholen.
Schenk mir deine Zeit
- Details

Am Ende waren nicht nur die Bewohner beschenkt, sondern vor allen Dingen auch die jugendlichen Besucher!
In Hochmoor an der Kirche blüht es jetzt
- Details
Ein Gespräch mit der Kirchenzeitung wurde für den Arbeitskreis Nachhaltigkeit zum Ausgangspunkt, einen Blühstreifen an der Hochmooraner Kirche anzulegen. Als der Reporter nach Hochmoor kam um den Artikel über die Vermeidung von Plastikmüll auf Friedhöfen zu schreiben, hatte er sich zuvor die Stephanuskirche angesehen. Dabei fiel ihm die aus seiner Sicht "sterile" Rasenfläche auf. Daraufhin regte der Nachhaltigkeiitsausschuss an, das zu ändern. Das Projekt wurde auch vom Kirchenvorstand mitgetragen.
Daraufhin haben Vertreter des Ausschusses und des Kirchenvorstandes eine kreisrunde Fläche von 10 Quadratmeter ausgewählt.
Sprachcafé - Deutschkurse für Flüchtlinge - Eine sinnvolle Aufgabe
- Details

Wir haben gemeinsam viel Spaß und profitieren vom Austausch mit anderen Kulturen. Zurzeit sind bei uns vor allem viele Frauen aus der Ukraine im Kurs. Da sie zu unterschiedlichen Zeiten zu uns nach Ramsdorf gezogen sind, sind sie auf unterschiedlichen Lernständen. Einzelne sollen unterstützt werden, z.B. bei der Aussprache, beim Lesen. So können alle im eigenen Tempo lernen.
Die Lerngruppen sind also sehr klein.
Weiterlesen: Sprachcafé - Deutschkurse für Flüchtlinge - Eine sinnvolle Aufgabe
Sitzecken, Slackline und Kletterhügel
- Details
Familienzentrum St. Walburga lädt zum Tag der offenen Tür ein
Das Familienzentrum St. Walburga in Ramsdorf öffnet am Sonntag, 14.08.2022 von 11 Uhr bis 16 Uhr die Türen. Dabei gibt es draußen und drinnen viele verschiedene Angebote - und auch für Essen un dTrinken ist gesorgt.
Start ist mit einem Familiengottesdienst in der Kirche um 10 Uhr, bei der auch ein Kind getauft wird. In das Familienzentrum sind dann ALLE eingeladen: Kitafamilien, Großeltern, Ehemalige, Nachbarn, Freunde, interessierte Familien sind herzlich willkommen.
Alle Räume innerhalb der Kita können bespielt werden. Verschiedene Experimente sind vorbereitet, die von Jung bis Alt ausprobiert werden können, alte Fotoalben liegen zum Stöbern aus.