Aktuelles
Kleiderbörse - im Instagram-Stil beschrieben
- Details

Bei der Gelegenheit verweisen wir auch noch mal darauf, dass jede und jeder in der Kleiderbörse einkaufen kann. Bei der Möglichkeit, Kleidung für den Verkauf in der Kleiderbörse zu spenden, ist es wichtig im Blick zu haben, dass ganz besonders Kleidung für jüngere Menschen immer gebraucht wird. Die Öffnungszeiten sind Donnerstag und Freitag 10-12 Uhr und 15- 17 Uhr, Samstag 10-12 Uhr an der Ramsdorfer Str. 9. Ansprechpartnerin ist Elisabeth Olbing, Tel. 0171 4628462
Handwerker, Schrauber, Anpacker gesucht
- Details

Aufgrund des großen Andrangs sucht die Fahrrad-Werkstatt jetzt weitere Helfer und Helferinnen.
Lebendiger Klimagottesdienst
- Details
Stammtisch in der Kirche
Beim Klimagottesdienst in der St. Walburga Kirche in Ramsdorf wurde kräftig debattiert,
ob es lohnenswert ist sich für die Umwelt und die Mitmenschen einzusetzen, oder ob eh alles egal ist.
Die Stammtischmitglieder kamen zu dem Entschluss, dass gerade die Christinnen und Christen einen ganz besonderen Auftrag haben die Schöpfung zu pflegen und zu erhalten.
Der Gottesdienst wurde von Mitgliedern des Nachhaltigkeitsausschusses vorbereitet. Die Musik wurde gestaltet von BANDREAS.
35 Kinder beim Kinderbibeltag!
- Details
Erfolgreiche Aktion in HochmoorIn den Herbstferien fand in Hochmoor wieder ein ökumenischer Kinderbibeltag statt. Die Kinder hatten großen Spaß den Überlegungen des Raben Rudis zum Thema Frieden zuzuhören und dabei die Bibelgeschichte von den Brüdern Kain und Abel kennenzulernen. Danach gab es erstmal Frühstück, das das Versorgungsteam von Heti Höing vorbereitet hatte.
Anschließend gab es in den verschiedenen Altersgruppen kreative Arbeiten zum Thema Frieden und viele Spiele. Nach dem Mittagessen ging das Programm dann mit Gruppenspielen weiter und endete mit einer kleinen Schlussandacht, zu der auch die Eltern der 35 angemeldeten Kinder kamen. Eine gelungene Überraschung brachte Maria Teicher in einer Transportkiste, in der die Kinder eine weiße Turteltaube entdeckten.
Jesus-Caching - Zwergengottesdienst - Familiengottesdienst
- Details
An diesem Sonntag sowie in den Herbstferien gibt es viele Möglichkeiten für Familien, Kinder und andere Interessierte, das Erntedankfest zu begehen:
Vom 29. September bis 12. Oktober richtet die Pfarrgemeinde St. Peter und Paul ein „Jesus-Caching“ ein. Dabei handelt es sich um ein abgewandeltes Geocaching. An jeder Station ist eine kleine Dose zu suchen, in der kleine Texte. Lieder und Aufforderungen zu Aktionen zu finden sind. Die Caches zusammen ergeben eine Art „mobilen Familiengottesdienst“. Startpunkt ist an der Andreaskirche; die Strecke hat eine Länge von 6,81 km, so dass man sie sowohl zu Fuß als auch mit Fahrrad bewältigen kann.
Weiterlesen: Jesus-Caching - Zwergengottesdienst - Familiengottesdienst
Jubel und Tränen vor dem Kölner Dom
- Details
"Von Mohammed zu den Heiligen Drei Königen.“ Unter diesem Motto waren 20 Erwachsene im Alter von 41 bis 63 Jahren unterwegs von Duisburg-Marxloh bis Köln. Bei dieser Pilgertour der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul bewältigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an vier Tagen zu Fuß 101 Kilometer.
Am Anfang der Tour stand eine Führung durch die große Moschee von Marxloh. Eine Vertreterin der Moscheegemeinde erklärte die Entstehung der Moschee, das Leben der islamischen Gemeinde und die vielen Verbindungen mit christlichen und anderen Gruppierungen. Mit den Übernachtungsstationen Ratingen, Neuss und Monheim ging es dann auf den Weg zu Fuß nach Köln mit Tagesetappen von 22 bis 30 km.
Norbert Lammering, einer der Teilnehmer, zog am Ende folgendes Fazit:
25 Jahre mit Freude bei der Arbeit
- Details
Am 1. Oktober kann unser Pastoralreferent Jürgen Schulze Herding auf 25 Jahre seines Dienstes im Bistum Münster zurückschauen.
Seit dem Jahr 2000 ist er in unserer Pfarrei tätig. Wir gratulieren herzlich und danken ihm für seinen engagierten Dienst in unserer Gemeinde.
Die Glückwünsche der Pfarrei werden wir auf Wunsch des Jubilars im kleinen Rahmen überbringen!
Pfarrer em. Bernhard Hüning gestorben
- Details

Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Velen trauert um
Pfarrer em. Bernhard Hüning
* 28.09.1932 + 18.09.2022
- Nachruf -
Am Sonntagmorgen ist Pfarrer em. Bernhard Hüning von uns gegangen. Auch wenn viele in Ramsdorf um seine eingeschränkte Gesundheit wussten, kam sein Tod für uns doch unerwartet. Nach langen Jahren des Dienstes im Bistum Münster kehrte er 2007 nach Ramsdorf zurück, wo er von 1973 - 1991 als leitender Pfarrer in der St. Walburga-Gemeinde Heimat gefunden hatte. So schloss sich für ihn sein Lebenskreis. In diesen Zeiten haben ihn viele kennen und schätzen gelernt. Sein Name bleibt verbunden mit dem ihm eigenen Humor und der Freude, die er ausstrahlte. Er hat die Nähe zu den Menschen gesucht und solange er konnte, seelsorglich gewirkt besonders im Haus St. Walburga. Mit Dank und Freude schauen wir auf die Jahre seines Dienstes als Priester zurück. Vor allem auch die St. Walburga-Gemeinde bleibt ihrem Pastor Bernhard Hüning tief verbunden.
Wir bitten um ein Gebet für unseren lieben Verstorbenen und laden am Donnerstag, 22.9.2022 um 19 Uhr herzlich zum Rosenkranzgebet in die Trauerhalle des Ramsdorfer Friedhofs ein. Währenddessen besteht die Möglichkeit, sich am Sarg vom Verstorbenen zu verabschieden. Das Requiem beginnt am Dienstag, 27.9.2022 um 14.30 Uhr in der St. Walburga-Kirche. Anschließend ist die Beisetzung auf dem Ramsdorfer Friedhof.
Pfarrer
Martin Limberg
Helmut Essink
stellv. Vorsitzender
des Kirchenvorstandes
Ute Storks
Vorsitzende
des Pfarreirats
Gänsehaut-Momente mit Glockengeläut
- Details
Pilgerradtour nach Kevelaer
Traditionell am ersten Septemberwochenende war die Pfarrei St. Peter und Paul nach der zweijährigen Coronapause wieder auf dem Weg nach Kevelaer. Schon zeitig in der Frühe ging es für die 36 Radpilger los, die 30 Buspilger folgten etwas später. Unterwegs waren mehrere Verschnaufpausen mit kleinen Andachten.
In Kevelaer selbst traf sich schließlich die ganze Gemeinde zum Pilgergottesdienst. Während der Bus noch am gleichen Tag wieder zurückfuhr, konnten sich die Radpilger noch bis zum Sonntag ausruhen. Auch die Rückfahrt war bei bestem Sonnenschein ein tolles Erlebnis, ganz besonders der Empfang der Pilger mit Glockengeläut in Rhedebrügge war ein Gänsehaut Moment, aber auch die kurze Dankandacht in der Schönstatt-Au in Borken wird in guter Erinnerung bleiben.
Großer Andrang beim multikulturellen Sommerfest
- Details

Die Resonanz war riesengroß. Auch Flüchtlinge, die früher mal in Velen gewohnt haben, kamen auf einen Sprung vorbei und trafen "ehemalige" Mitbewohner und Helfer/innen. Eine besondere Attraktion war der Steiger der Firma Seggewies, der einen Rundblick über Velen aus 25m Höhe ermöglichte. Auch die Kinder kamen nicht zu kurz.
Weiterlesen: Großer Andrang beim multikulturellen Sommerfest