Aktuelles
Zum Jubiläum gibt´s "Pastors Paradeiser"
- Details
Spendenaktion für Menschen aus der Ukraine – 1.200 verschiedene Tomatenraritäten und besondere Gemüsesorten aus der Gemeinde
Eine tolle Idee hatte Gärtner Matthias Hötting aus Datteln, der als Geschenk zum Silbernen Priesterjubiläum des leitenden Pfarrers von St. Peter und Paul, Martín Limberg, Samen von über 1.200 seltenen Tomatenpflanzen gesät hat.
Der Gedanke kam auf, als die Einladung zum Silbernen Priesterjubiläum Familie Hötting in Datteln erreichte. Der Gärtnermeister, der seit einigen Jahren einen Verkauf von seltenen Tomatenpflanzen in seiner Heimatstadt erfolgreich durchführt - die Verkaufserlöse gehen zu 100 Prozent an die Dattelner Kinder- und Jugendklinik, überlegte kurz, mit welchem Geschenk er Pfarrer Limberg, der selbst einige Jahre in der Dattelner St. Amandus Gemeinde tätig war, eine Freude machen könnte.
Hötting plant am 14. Mai von 9 bis 17 Uhr seine Pflanzen auf dem Kirchplatz in Ramsdorf anzubieten.
Neustart für die Senioren-Nachmittage in Velen
- Details

Stattdessen wechseln sich nun acht Familien ab mit der Planung und Durchführung der Seniorennachmittage, so dass jede Familie nicht viel mehr als einmal im Jahr "dran" ist. So hat auch jede der beteiligten Familien die Chance, mit den eigenen Fähigkeiten und Ideen sich einzubringen. Die Idee zu dieser Neuaufstellung kam von Monika Bone, sie hat auch Familien angesprochen und gefunden, die sich beteiligen.
Der erste der "neuen" Seniorennachmittage ist am Mittwoch, 27. April um 15 Uhr im Haus der Begegnung, - natürlich wieder mit Kaffee, Kuchen und Schnittchen.
"Wir bedanken uns für ihre Spenden und ihr Herz"
- Details

"Die Gemeinde Dolhobyczow bedankt sich ganz herzlich für die großartige finanzielle Unterstützung der geflüchteten Ukrainer.
Durch die finanziellen Spenden haben wir in der Gemeinde -Grenzgemeinde- viele unterschiedliche Initiativen unternommen.
Diese finanzielle Unterstützung ist ein natürlicher, menschlicher Ausdruck der Solidarität mit den Ukrainern.
Wir bedanken uns bei den vielen Menschen für ihre Spenden und Herz.
Weiterlesen: "Wir bedanken uns für ihre Spenden und ihr Herz"
Wenn eine Pilger-Kerze erzählen könnte....
- Details

Seit 2019 wurde sie zusätzlich bei den Frühschichten in der Advents- und Fastenzeit "Beten, Brötchen und Nutella" angezündet.
Nach so langer Zeit lässt sie sich nun nicht mehr anzünden, und so wurde es Zeit für eine Nachfolgerin.
Beichte wurde zu einer positiven Erfahrung
- Details
In diesen Tagen haben die Kommunionkinder in Hochmoor und Ramsdorf an ihrem "Tag der Versöhnung" das Sakrament der Buße (Beichte) erlebt. Die Kommunionkinder in Velen hatten diesen Tag schon im Februar.
Die Kommunionvorbereitung in Hochmoor wird - außer den Weg-Gottesdiensten - eigenständig von den Eltern der Kommunionkinder durchgeführt. fast jedes Elternteil hat dabei eine Aufgabe übernommen, nachdem mit Hilfe von Pastoralreferent Jürgen Schulze Herding ein gemeinsames Konzept entwickelt wurde, das den Wünschen der Eltern entsprach. So wurden die 13 Kommunionkinder auch am 26. März von zwei Müttern vorbereitet.
Sie waren gespannt auf die Beichte, diese wurde aber zu einer positiven Erfahrung.
Vorstand wird jünger - Kolping in Velen hat Zukunft
- Details

Ein Dreier-Team ersetzt die beiden: Sarah Kreilkamp, Sabrina Tepferd und Karsten Wiesweg. Alle drei haben bereits als Vertreter der Kolping-Jugend im Vorstand mitgewirkt.
Außerdem gelang es, noch weitere junge Erwachsene für die Mitarbeit im Vorstand zu gewinnen: Jill Kellner als stellvertretende Kassiererin, Stefan Wiechers als Schriftführer, Holger Meyer, Lukas Ketteler und Julia Ketteler als Beisitzer.
Sie bilden zusammen mit den "alten Hasen" nun einen bunt gemischten Vorstand. Alle wurden einstimmig gewählt.
Weiterlesen: Vorstand wird jünger - Kolping in Velen hat Zukunft
Der Weg von Jesus wurde lebendig
- Details

Ukrainische Flüchtlinge in Polen freuen sich über Friedens-Bilder der Grundschulen
- Details

Waffel-Idee steckt an - Diesen Sonntag auch in Velen
- Details
Am Gesinenweg gibt´s Waffeln für die Ukraine-HilfeDie vier Mädchen aus Ramsdorf haben´s vorgemacht (siehe Artikel unten). Johanna und ihre Freundinnen aus Velen fanden die Idee so toll, dass sie jetzt nachziehen. Deswegen unser Tipp für diesen Sonntag (27. März 2022): Rauf aufs Fahrrad und bei schönem Sonnenschein eine Tour durch die Umgebung . Als Zwischenstation empfehlen wir dann den Waffelstand Gesinenweg 15 in Velen. Dort werden frische leckere Waffeln in der Zeit von 14:30 bis 18:00 Uhr gebacken.
Das eingenommene Geld wird sie an die Ukraine-Hilfe der Pfarrei St. Peter und Paul spenden.
Wenn auch Sie spenden möchten:
Bankverbindung der Pfarrei St. Peter und Paul
Weiterlesen: Waffel-Idee steckt an - Diesen Sonntag auch in Velen
Vier Mädchen - eine Idee - 700 Euro für die Ukraine-Hilfe
- Details
Mit so einem Ergebnis hatten die vier Mädchen nicht gerechnet. Inspiriert durch eine ähnliche Aktion von Klassenkameraden, kamen Kati Roßkamp, Ariane Többer, Mira Wüller und Hannah Soester auf die Idee, spontan eine Waffelbackaktion für die Flüchtlingshilfe in der Ukraine zu starten. Ohne lange Vorplanung haben die Mädchen blau-gelbe Zettel gebastelt, beschriftet und in Ramsdorf verteilt. Diese Idee kam so gut an, dass sich, ohne lange zu zögern, weitere Helfer ebenfalls bereit erklärten die Aktion zu unterstützen und im Angebot zu erweitern. Ebenso haben die Bäckerei Mensing und Ludger's Stadtbäckerei Ramsdorf großzügige Sachspenden in Form von Kuchen, Plätzchen und Brot bereitgestellt.
Unter dem Aufruf „Waffeln für die Ukraine“ konnten am Samstag, 19.03.2022, im Alten Garten in Ramsdorf neben Waffeln und Gebackenem auch Schnittchen und Getränke verkauft werden. Ebenso wurde ein kleiner Spielzeug- u. Bücherflohmarkt veranstaltet. Was als kleine Idee geboren wurde, entpuppte sich durch viele Helfer und Unterstützer als Riesenerfolg. Die Freude bei den Kindern war groß, als sie nach der Aktion von 10-12 Uhr ganze 700 € als Spenden gezählt haben.
Weiterlesen: Vier Mädchen - eine Idee - 700 Euro für die Ukraine-Hilfe