Aktuelles
"Keiner flieht Tausende von Kilometern, wenn er nicht in Not ist"
- Details
Erstaunliche Teilnehmerzahl bei Veranstaltung mit Weihbischof Geerlings in Velen (23.01.2014)
Damit hatten die Organisatoren rund um den Flüchtlingsrat und Elisabeth Olbing nicht gerechnet: Immer mehr Stühle mussten in den Saal geschoben werden, bis schließlich alle 87 Interessierten Platz gefunden hatten. Weihbischof Dieter Geerlings sprach zum Thema "Flüchtlinge, Asylbewerber und kein Ende?". In der anschließenden Diskussion meldeten sich auch mehrere Migranten zu Wort, die seit vielen Jahren in Velen (und Umgebung) leben. Auch Vertreter der Ausländerbehörde des Kreises waren gekommen und stellten ihre Sicht dar. Michael Borghorst (stellvertretender Bürgermeister) verfolgte aufmerksam die Diskussion, ebenso Pfarrer und Dechant Karl Döcker. Zum Ende hin stellten einige Frauen aus Velen den Teilnehmern die kritische Situation auf Hof Hemich vor Augen (einer großen Unterkunft für Flüchtlinge in Velen), und forderten sowohl die Bürger als auch die Stadtverwaltung zu mehr Engagement auf.
Weihbischof Dieter Geerlings bezeichnete sich zu Beginn der Veranstaltung schmunzelnd selbst als "Migrant", sei er doch 1947 in den Niederlanden geboren. Wir haben hier einige der markantesten Aussagen von Weihbischof Geerlings zusammengestellt.
Weiterlesen: "Keiner flieht Tausende von Kilometern, wenn er nicht in Not ist"
Norbert Bone Vorsitzender im Gemeinderat
- Details
Weiter im Vorstand: Annemie Lederle, Doris Veldscholten, Waltraud Wolfert, Günter Senkbeil (21.01.2014)
Bei seiner zweiten Sitzung hat der Gemeinderat St. Andreas einen Vorstand gewählt. Norbert Bone (Kreiler Weg) wurde einstimmig zum Vorsitzenden bestimmt. Zudem wurde Waltraud Wolfert als Vertreterin von St. Stephanus gewählt sowie Annemie Lederle, Doris Veldscholten und Günter Senkbeil. Zudem erfolgte die Zuordnung zu bestimmten Ausschüssen. Hier kann sich besonders der Eine-Welt-Ausschuss auf mehrere neue Mitarbeiter/innen freuen.
Ein Jahrespraktikant und ein Laptop für das Castle
- Details
Spende von der VR-Bank aus Erträgen des Gewinnsparens (17.01.2014)
Mitten im Trubel des "Kindertreffs" im Castle besuchten gestern drei Vertreter der VR-Bank unser offenes Jugendhaus. Sie überreichten der Leiterin Evelyn Walter einen Laptop und einen Scheck (ein weiterer Laptop war für das "Hub" in Ramsdorf vorgesehen). Mit dem Geld, das aus Erträgen des Gewinnsparens stammt, wird der Jahrespraktikant Patrick Wendholt mitfinanziert. Die Kinder freuten sich auch und stellten sich mit Begeisterung für ein gemeinsames Foto auf.
Weiterlesen: Ein Jahrespraktikant und ein Laptop für das Castle
Lichtkunst in der Kirche
- Details
Fotografische Experimente von drei jungen Gemeinde-Mitgliedern (08.01.2014)
Drei junge Mitglieder unserer Gemeinde, die u.a. auch für "Partykalender.info" fotografieren, haben sich in der letzten Woche abends in die Kirche begeben, um in einer besonderen Atmosphäre ausdrucksstarke Foto-Experimente mit Licht zu machen: Markus Thomas, Florian Mader (beide langjährige Messdiener-Leiterr, Firmkatecheten und Mitarbeiter beim Sektor B16+) sowie Sven Dreyer (auch ein Aktivposten vom Sektor), von dem die Idee kam.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen! Hier stellen wir Ihnen einige Fotos vor!
Sternsinger waren erfolgreich unterwegs
- Details
Über 7.200,- Euro / Warum nicht mehr alle Straßen besucht werden können (06.01.2014)
Mit einem guten Ergebnis endete die Sternsinger-Aktion 2014. Über 7.200,- Euro sammelten die Jungen und Mädchen im Alter von 7 bis 20 Jahren in den verschiedenen Bezirken ein. An unzählige Häuser schrieben sie den Jahressegen mit Kreide, - oder klebten einen entsprechenden Aufkleber an. Diese Form wird immer beliebter, so dass in diesem Jahr die doppelte Zahl an Aufklebern besorgt (und gesegnet) worden war.
Gutes Ergebnis trotz "Limburg"
- Details
Caritas-Herbstsammlung in Velen / Wofür das Geld verwendet wird (18.12.2013)
Wider Erwarten hatte die Berichterstattung über die Ereignisse in Limburg keinen Einfluss auf das Ergebnis der Caritas-Herbstsammlung in unserer Gemeinde. Elisabeth Olbing, Vorsitzende des Sachausschuss Caritas, berichtet, dass auch nur ganz wenige der freiwilligen Sammler darauf angesprochen wurden. Offenbar konnten die Velener gut unterscheiden zwischen Geldern eines "Bischöflichen Stuhles" und dem Geld für die Caritas-Haussammlung, das ausschließlich für soziale Zwecke in Velen verwendet wird. Insgesamt gab es ein Ergebnis von über 4.000,- Euro. Das genaue Resultat ist noch nicht zu ermitteln, da noch vereinzelt Spenden durch Überweisungen erfolgen.
Herzlich willkommen in unseren Kirchen!
- Details
Alle Weihnachtsgottesdienste auf einen Blick (18.12.2013)
24. Dezember | ||
15.00 Uhr | Kirche St. Andreas: Zwergengottesdienst zum Heiligabend, | |
15.30 Uhr | Kirche St. Stephanus: Krippenfeier, mitgestaltet vom Flötenkreis und Kinderchor | |
16.15 Uhr | Kirche St. Andreas: Wortgottesdienst zum Heiligabend, Musik: Glory Gospel, mitgestaltet von Jugendlichen: Bei diesem Gottesdienst werden Sie von der Kirche von Greetern begrüßt! | |
16.30 Uhr | Evangelische Kirche Velen: Gottesdienst mit Krippenspiel | |
18.00 Uhr | Kirche St. Stephanus: Gottesdienst zum Heiligabend, mit dem Jugendchor Hochmoor | |
18.00 Uhr | Kirche St. Andreas: Gottesdienst zum Heiligabend, mit dem Chor "Nouvel Esprit" | |
25. Dezember | ||
6.00 Uhr | Kirche St. Andreas: Christmette mitgestaltet vom Musikverein Velen ("Geheimtipp"!) | |
8.00 Uhr | Kirche St. Andreas: Weihnachtsgottesdienst, mitgestaltet von der Choralschola | |
9.30 Uhr | Kirche St. Stephanus: Weihnachtsgottesdienst | |
11.00 Uhr | Kirche St. Andreas: Weihnachtsgottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor Velen | |
26. Dezember | ||
8.00 Uhr | Kirche St. Andreas: Weihnachtsgottesdienst | |
9.30 Uhr | Kirche St. Stephanus: Weihnachtsgottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor Hochmoor | |
11.00 Uhr | Kirche St. Andreas: Familiengottesdienst, mitgestaltet vom VERA-Kinderchor | |
Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest |
Beleuchtete Laufstrecke eingesegnet
- Details
72-Stunden-Projekt feierlich eröffnet/ Dank an die Landjugend/ Hier das Video! (17.12.2013)
72 Stunden hatte die Landjugend im Juni im Schwarzen Kott "gewühlt", und mit enormen Einsatz die beleuchtete Laufstrecke erstellt. Jetzt ist das Werk endlich ganz fertig und konnte eingesegnet werden.
Inzwischen wird die Laufstrecke schon von vielen Velernern gut angenommen, die dort zu jeder Tages- (und Nacht-)Zeit ihre Runden drehen, sei es mit Laufschuhen, Hund oder E-Bike. Jakob Graf von Landsberg-Velen bedankte sich bei allen Beteiligten, insbesondere aber bei der Katholischen Landjugend-Velen.
20 neue Messdiener und Messdienerinnen!
- Details
Aufnahme in Velen und Hochmoor (17.12.2013)
Unsere Gemeinde hat 20 neue Messdienerinnen und Messdiener. Sie wurden in zwei Gottesdiensten in Velen (14 Neue) und Hochmoor (6 Neue) aufgenommen. Damit steigt die Gesamtzahl der Messdiener/innen in unserer Gemeinde auf 215 (140 in Velen, 75 in Hochmoor, davon allerdings 20 Gelegenheits-Messdiener/innen, die nur an hohen Feiertagen dienen).
Günter Senkbeil Vorsitzender des Seelsorgerates
- Details
"Ich hoffe, dass wir gut zusammenhalten"/ Konstituierende Sitzung (29.11.2013)
In der konstituierenden Sitzung des neuen Rates der Seelsorge-Einheit wurde Günter Senkbeil (Velen) zum Vorsitzenden gewählt. Die weiteren Mitglieder des Vorstandes werden in der nächsten Sitzung bestimmt. Sofort nach seiner Wahl ermahnte er die Mitglieder des Rates zu einem guten Miteinander über die Ortsgrenzen hinaus: "Ich hoffe, dass wir gut zusammenhalten, um gemeinsam zu tragfähigen Beschlüssen zu kommen!" Günter Senkbeil bringt ein großes Maß an Erfahrung in der Gremienarbeit mit; er ist seit vielen Jahren Mitglied im Pfarrgemeinderat St. Andreas und war dort auch schon mal Vorsitzender.
Weiterlesen: Günter Senkbeil Vorsitzender des Seelsorgerates