Aktuelles
Flüchtlinge, Asylbewerber, Armutseinwanderer und kein Ende.....!?
- Details
Weihbischof Geerlings nimmt Stellung in Velen (27.11.2013) Zur Zeit ist das Thema »Syrien« hochaktuell, der Kreis Borken hat bereits einige Syrer aufgenommen. Wie geht es weiter, reichen die bisherigen Zusagen der Politik aus, welche Verantwortung hat die Kirche?
Zu diesem Thema lädt der Flüchtlingsrat in Zusammenarbeit mit unserer Gemeinde zu einer Veranstaltung am Donnerstag, den 5. Dezember 2013 um 20.00 Uhr ein.
Weiterlesen: Flüchtlinge, Asylbewerber, Armutseinwanderer und kein Ende.....!?
Vom Besuchsdienst bis zu Schulmaterialien
- Details
Sachausschuss Caritas ist in vielen Bereichen aktiv / Jetzt wieder Caritas-Sammlung (18.11.2013)
Die Caritas-Adventssammlung findet in der Zeit vom 16.11. bis 7.12.2013 in unserer Gemeinde statt. Viele Mitglieder unserer Gemeinde sind wieder ehrenamtlich unterwegs, um an den Haustüren um Spenden zu bitten. Ein wichtiger Hinweis: Die Sammelgelder werden zu 100 % in der Gemeinde bleiben und dort für caritative Arbeit eingesetzt.
Dazu gehört zum Beispiel das "Offene Ohr" an der Ramsdorfer Straße - eine Anlaufstelle für Sorgen aller Art! Dort gibt es auch noch Gutscheine für Schulmaterialien gegen Vorlage des Leistungsbescheides der Stadt Velen. Darauf weist der Sachausschuss Caritas hin.
Bettina Kemper holt die meisten Stimmen
- Details
Wahlen zum Seelsorgerat und Gemeinderat (11.11.2013)
Unsere Gemeinde hat gewählt. Vor und nach den Gottesdiensten bildeten sich Schlangen an den Wahlurnen; die Wahlbeteiligung lag mit 9,6% in ähnlicher Höhe wie bei den letzten Wahlen und entspricht in etwa der Zahl der Teilnehmer an den Gottesdiensten.
Das beste Ergebnis bei der Wahl zum Rat der Seelsorge-Einheit erzielte Bettina Kemper aus Hochmoor (284 Stimmen, fast 50%). Aus Velen erreichte Günter Senkbeil mit 274 die höchste Stimmenzahl.
Eine Million Sterne
- Details
Verkauf für den guten Zweck (28.10.2013)
Wie in den vergangenen Jahren soll es auch in 2013 die Aktion "Eine Million Sterne" in unserer Gemeinde geben. "Sterne" (Teelichter in sternförmiger Ummantelung) werden symbolisch verkauft, - und sie brennen dann nach dem Martinsumzug in Hochmoor (9.11., ca. 18.45 Uhr).
In Velen sind die Sterne in beiden Kindergärten (Andreas und Maria) zu erhalten, - und zwar am 06.11. in der Zeit von viertel vor zwölf bis halb eins. Weiterhin gibt es ab sofort die Möglichkeit, zu den Öffnungszeiten in der Kleiderbörse die Sterne und Symbole käuflich zu erwerben, das Stück 2,50 Euro.
Wir wählen!
- Details
Hier die Namen und Fotos aller Kandidaten! (28.10.2013)
Am 9. und 10. November ist „Wahltag“ in unserer Gemeinde. Gewählt wird:
1. der Seelsorgerat, der die Zusammenlegung der Gemeinden in Velen, Ramsdorf und Hochmoor zu einer Pfarrei planen wird,
2. der Gemeinderat, der sich speziell um die Belange in St. Andreas und St. Stephanus kümmern wird.
Zu diesen Zeiten können Sie wählen:
Velen: Sa., 9. Nov., 18.00 Uhr – 19.00 Uhr sowie nach der Messe bis 20.15 Uhr
So., 10. Nov., 8.45 Uhr – 9.30 Uhr und 11.45 Uhr bis 13.30 Uhr, jeweils in der Kirche
Hochmoor: Sonntag, 10. Nov., 10.15 Uhr – 11.30 Uhr und 14.00 Uhr – 15.30 Uhr; jeweils im Pfarrheim
Velener können auch in Hochmoor wählen und umgekehrt! Die Wahlliste enthält die gleichen Kandidaten. Hier die Übersicht mit Fotos der Kandidat/inn/en: http://www.standreasvelen.de/attachments/300_Flyer%20Wahlen.pdf!
"Kirche ist so viel mehr"
- Details
Lisa Rudde aus Velen ist seit August Pastoralreferentin in Heiden (18.10.2013)
Lisa Rudde war viele Jahre ehrenamtlich in der Jugendarbeit und in der Kolping-Jugend unserer Gemeinde aktiv. Seit August diesen Jahres arbeitet sie als Pastoralreferentin in unserer Nachbargemeinde St. Georg (Heiden). Für den Pfarrbrief haben wir ein kleines Interview mit ihr geführt.
1. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, Pastoralreferentin zu werden?
Den ersten Anstoß mal über den Beruf der Pastoralreferentin nachzudenken hat mir Jürgen Schulze Herding gegeben. Ich kann mich noch ziemlich genau daran erinnern. Nach dem Impuls und dem Frühstück von "Beten, Brötchen und Nutella" musste natürlich noch das benutzte Geschirr abgespült werden. Und im Gespräch habe ich erwähnt, dass mir mein Job (Ausbildung zur Bürokauffrau) irgendwie nicht so wirklich Spaß macht.
Was bedeutet das eigentlich alles?
- Details
Erklärungen zum Erntemosaik von Marianne Oenning (17.10.2013)
Täglich stehen größere und kleinere Gruppen vor dem Erntemosaik und staunen. Insgesamt 60 verschiedene Materialien wurden verarbeitet. Am Rande bemerkt: Fast nichts davon wird nachher einfach so entsorgt; so werden die trockenen Materialien gesammelt und möglicherweise bei einem späteren Früchteteppich wieder verwertet, - Verderbliches dagegen wird im Rahmen des Zulässigen und Möglichen an Tiere verfüttert.
Was aber bedeutet das Dargestellte im Detail? Wir veröffentlichen hier die Erklärungen von Marianne Oenning, die das Erntemosaik entworfen hat.
Erntemosaik zieht Scharen von Besuchern an
- Details
Bewunderung der filigranen Arbeit (10.10.2013)
Wann auch immer man an unserer Pfarrkirche vorbeikommt: Man sieht, dass kleinere und größere Gruppen in die Kirche gehen, - oder sie gerade verlassen, und sich dabei über das Erntemosaik zum Thema "Franziskus von Assisi" austauschen. Das von den Landfrauen unter Leitung von Marianne Oenning erstellte Kunstwerk findet dabei größte Anerkennung.
Nach vier Jahren: Wieder ein Erntebild in unserer Kirche!
- Details
Thema: Franziskus/ In dieser Woche wird das Bild gelegt (30.09.2013)
Ein Teil der Kirche ist zur Zeit eine Baustelle. Da liegen Kästen mit allerhand Naturmaterialien, Zangen, Scheren und vieles mehr. Landfrauen erstellen unter Leitung von Marianne Oenning ein großes "Erntebild" zum Thema Franziskus. In den Gottesdiensten am folgenden Sonntag (5. und 6. Oktober) wird sie die Motive des Bildes vorstellen und erklären.
Weiterlesen: Nach vier Jahren: Wieder ein Erntebild in unserer Kirche!
Babykorb zieht um
- Details
Verkauf von günstiger Babykleidung jetzt in der Schulstraße (26.09.2013)
Viele Jahre durfte der "Babykorb" in der Coesfelder Straße im Haus von Karl Dieker günstige Babykleidung an den Mann bringen; viele Velener/innen lieferten dort Kinderkleidung ab, die nicht mehr benötigt wurde. Ab 10. Oktober hat der "Babykorb" nun ein neues Domizil: in der Schulstraße (zwischen Spielhalle und ehemaliger Eisdiele).