Aktuelles
Ende 2016 ist es so weit: Neue Pfarrei aus St. Andreas, St. Walburga und St. Stephanus
- Details
Seelsorge-Rat schlägt Bischof dieses Datum vor/ Vieles bleibt in den Gemeinden (02.07.2013)
In seiner Sitzung am 1. Juli hat der Rat der Seelsorge-Einheit Velen/Ramsdorf/Hochmoor sich fest gelegt: Ende 2016 soll die Zusammenlegung der drei Gemeinden zu einer Pfarrei erfolgen. Im Vorlauf hatten die Gemeinderäte und Kirchenvorstände ihre Zustimmung signalisiert. Die letzte Entscheidung liegt beim Bischof. Das Bistum Münster hatte allerdings einen Zeitkorridor angegeben, in dem der ausgewählte Zeitpunkt liegt. Allgemein sollten bis 2015 alle Zusammenlegungen ("Fusionen") im Bistum erfolgt sein; in unserem Fall gibt es eine Ausnahme.
Weiterlesen: Ende 2016 ist es so weit: Neue Pfarrei aus St. Andreas, St. Walburga und St. Stephanus
Wasser auch im Pfarrheim-Keller
- Details
Dorfmodell gerettet/ Kolping-Senioren legen Keller trocken (21.06.2013)
Die sintflutartigen Regenfälle am Donnerstag haben auch das Pfarrheim Velen nicht verschont. Im Keller steht bis zu 5 cm hoch Wasser. Problem: Dort befindet sich zur Zeit auch das "Dorfmodell", eine Nachbildung der Straßen und Häuser Velens aus Holz, das zur Zeit renoviert und aktualisiert wird. Es konnte aber gestern gesichert werden; der Schaden scheint sich in Grenzen zu halten. Auch die Materialien des "Bastelkellers Holz" lagen offenbar hoch genug, so dass nur einige Holzstühle "nasse Füße" bekommen haben. Am Freitag Morgen machten sich dann Albert und Alois Lammering von den Kolping-Senioren daran, den Keller wieder trocken zu legen.
72-Stunden-Aktion: Geschafft! 60 Masten sind in der Erde
- Details
KLJB-Vorsitzender Marc Velken nennt die Zahlen der Aktion/ Schönes Amphitheater! (17.06.2013)
Weiterlesen: 72-Stunden-Aktion: Geschafft! 60 Masten sind in der Erde
72 Stunden-Aktion: Die ersten Lampen leuchten!
- Details
Abschluss heute um 17 Uhr / Über 40 Masten stehen bereits (16.06.2013)
Drei Tage Action im Schwarzen Kott. Gestern abend gab es den ersten Höhepunkt: Die ersten Lampen der Laufstrecke leuchteten auf! Ein schönes Erfolgserlebnis für die jungen Leute, die wieder einmal seit dem frühen Morgen im Einsatz waren. Heute früh um sieben Uhr ging es schon weiter; bisher stehen schon über 40 Masten. Mangels Schirmen wird vorerst nur ein Teil der Strecke beleuchtet.
Unterdessen ist das Projekt "Amphitheater" abgeschlossen; nicht nur die Erzieherinnen, auch viele Velener überzeugten sich schon von dem gelungenen Ergebnis.
72-Stunden: Amphitheater schon fast fertig!
- Details
Gute Stimmung in der Gruppe/ Ergebnis kann sich sehen lassen (15.06.2013)
Die Gruppe von Jugendlichen, die im Rahmen der 72-Stunden-Aktion ein Amphitheater für Grundschule und Kindergarten St. Andreas erstellt hat, ist fast fertig! Dutzende Holzpflöcke wurden in den Boden gerammt, hunderte von Schubkarren mit Boden, Sand und Split angefahren, - und schließlich auch alles genau in Position gebracht.
72-Stunden: Volle Action im Schwarzen Kott
- Details
Landjugend und Firmlinge arbeiten mit vollem Elan (15.06.2013)
Wer ins Schwarze Kott kommt, traut seinen Augen kaum, was sich dort in den letzten 48 Stunden getan hat und auch jetzt noch tut. Hier ist einer (von vier) Minibaggern im Einsatz und gräbt für die Kabel, dort ziehen einige junge Frauen mit voller Kraft Kabel in die Gräben, junge Männer betonieren, einer bewegt mit Begeisterung die Rüttelplatte über den Beton, vier weitere richten gemeinsam den Masten, damit auch alle in einer Flucht stehen. Kaum einer gönnt sich eine Pause. -
72-Stunden-Aktion ist gestartet!!!
- Details
Erste Kurzinfo/ .. und hier die Projekte! / Und ab morgen gibt´s auch mehr Fotos! (13.06.2013)
Die Landjugend erstellt eine beleuchtete Laufstrecke im schwarzen Kott. Damit können die Velener jetzt auch im Winter nach Herzenslust walken, joggen oder laufen!
Ein Riesenprojekt! Gräben für die Verkabelung ausheben, Fundamente für die Lichtmasten machen, die Lichtmasten einsetzen und anschließen und z.T. auch noch die Leuchtlampen aufsetzen. Insgesamt werden es über 80 (!) Lichtmasten sein, die eingesetzt und verkabelt werden müssen.
Paten: Clemo Klöpper, Markus Nottelmann, Alfons Velken.
Zwischen Kindergarten und Grundschule gibt es eine Fläche, die zur Zeit von beiden Einrichtungen genutzt wird. Jetzt soll dort ein zusätzliche Attraktion entstehen: ein Amphitheater! Damit beschäftigen sich Kolping-Jugend, SektorB16+ und Messdiener-Leiterrunde. Pate: Christian Dahlke.
"Da möchte ich wieder hin"
- Details
Kommunionkinder pilgern nach Kevelaer (28.05.2013)
Mit der Erstkommunionfeier ist nicht alles zu Ende! Das zeigte sich auch an der großen Beteiligung von Kommunionkindern aus Velen, Ramsdorf und Hochmoor an der bistumsweiten Kommunionkinder-Kevelaer-Wallfahrt. Werner Menke (Pastoralreferent aus Ramsdorf) berichtet:
Ikonen im Strahlenglanz
- Details
Ungewohnter Anblick im Haus der Begegnung (06.05.2013)
Wenn man die Treppe im Haus der Begegnung benutzt, fällt der Blick auf die vielen Ikonen, die Schwester Mildgitha mit einigen jugendlichen Helfern über die Jahre aufgezogen hat: Engel und Erzengel, der heilige Nikolaus und Johannes der Täufer, Jesus und Maria. Pastoralassistentin Stefanie Lenard hat diese Ikonen jetzt in einem neuen Glanz erstrahlen lassen, indem sie einen dynamischen gold-braunen Hintergrund auf die Tapete angebracht hat.
80 Jahre: Paul Hemker, 75 Jahre: Schwester Ermenhild
- Details
Sie prägten die Gemeinden in Velen und Hochmoor (06.05.2013)
Zwei besondere Geburtstage prägen den Monat Mai: Pfarrer Paul Hemker, 37 Jahre lang Pfarrer in Velen und 6 Jahre lang Pfarrer der Stephanus-Gemeinde, wird am 22. Mai 80 Jahre alt. Und Schwester Ermenhild Diecks, die über Jahrzehnte die Gemeinde in Hochmoor als Pastoralreferentin, Küsterin und Sekretärin begleitet hat, vollendet am 7. Mai ihr 75. Lebensjahr.
Während noch heute Gemeinden befürchten, dass mit dem Verlust des "eigenen" Pfarrers das Gemeindeleben stirbt, zeigt die Stephanus-Gemeinde in Hochmoor, dass lebendiges Gemeindeleben auch ohne Priester vor Ort gelingt. Schwester Ermenhild schaffte es, viele junge und alte Menschen zur Mitarbeit zu bewegen.
Paul Hemker verließ 2008 die Gemeinde St. Andreas, die ihm sehr ans Herz gewachsen war und in der er auch viele private Kontakte hat.
Weiterlesen: 80 Jahre: Paul Hemker, 75 Jahre: Schwester Ermenhild