Aktuelles
Super-Ergebnisse in Velen und Hochmoor
- Details
Sternsinger unterwegs/ Zwei Bezirke konnten nicht besetzt werden (08.01.2013)
Mit 9128,22 Euro erreichten die Velener Sternsinger das zweitbeste Ergebnis, das in Velen jemals bei einer Sternsinger-Aktion erzielt wurde. Auch in Hochmoor wurde das Vorjahresergebnis mit 2943,54 Euro deutlich übertroffen. In beiden Gemeinden waren die Messdiener-Leiterrunden an der Planung un DDurchführung der Aktion maßgeblich beteiligt. Leider konnten in zwei Velener Bezirken nicht alle Häuser besucht werden, da nicht ausreichend Sternsingergruppen vorhanden waren.
Zu Weihnachten: Wer ist Jesus für dich?
- Details
Anonyme Umfrage unter Gemeindemitgliedern
Weihnachten - das ist mehr als die Geburt eines Kindes. Es ist die Geburt eines Menschen, der die Welt in ungewöhnlicher Weise bewegt hat - und bis heute bewegt. Aber wer war dieser Jesus? Was bedeutet er für die Christen heute?
September 2012: In einem Jugendgottesdienst, vorbereitet von Firmlingen, stellen Jugendliche die Frage: "Wer ist Jesus für dich?" Die Gottesdienstteilnehmer notieren ihre individuellen Antworten auf Zettel. An der Handschrift lässt sich erkennen, dass Menschen aus verschiedenen Generationen geantwortet haben. Überraschend diese große Zahl der "Glaubenszeugnisse": über 60 sehr persönliche Antworten! Eine Auswahl stellen wir Ihnen hier vor:
Werden Sie Integrationslotse!
- Details
Interessante und vielfältige Aufgabe/ Elisabeth Olbing informiert
Seit Jahren setzt sich Elisabeth Olbing in unserer Gemeinde für Menschen aus verschiedensten Ländern ein, die in Velen leben. Frau Olbing hat uns auf ein Projekt der Caritas hingewiesen, das wir gerne vorstellen möchten: "connect - Dialog verbindet Kulturen." Ziel ist eine bessere Integration von Neuzuwanderern und Migranten. Aber wie kann man wirklich helfen? (Und wem ist nicht zu helfen?). Wie kann man bei Behördengängen Unterstützung anbieten? Welche Hilfen können vermittelt werden? Wie sieht die rechtliche Lage aus? Kann man Kontakte vermitteln?
Dazu bildet die Caritas Ehrenamtliche als Integrationslotsen aus, - eine interessante Aufgabe!
Ein neues "Jahr des Glaubens"
- Details
Ihre Ideen sind gefragt: Wie können wir dieses Jahr gestalten?
Am 10. Februar ist das „chinesische Neujahrsfest“, bei uns bleibt es erst mal beim 1. Januar, falls nicht am 21. Dezember die Welt untergegangen ist, was ja einige aus dem alten Maya-Kalender herauslesen möchten.
Am 11. Oktober hat es – in Deutschland fast unbemerkt – noch einen weiteren Jahresbeginn gegeben: Papst Benedikt eröffnete ein besonderes „Jahr des Glaubens“, das über 13 Monate dauert (in der katholischen Kirche ist eben alles ein bisschen anders) –, nämlich bis zum 24. November 2013.
Was soll das bringen?– Benedikt XVI. nennt als Ziele für das Jahr des Glaubens 2012/2013:
Adventsfenster-Aktion startet
- Details
Hier finden Sie alle Orte und Termine! (27.11.2012)
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
In der Gemeinde St. Andreas findet in diesem Advent wieder die "Adventsfenster-Aktion" statt. Vom 1. bis 23. Dezember versammelt man sich an jedem Werktag vor einem adventlich geschmückten Fenster, um miteinander zu singen, zu beten und gute Gedanken zu hören. Start ist am 3. Dezember beim Andreas-Kindergarten (Bahnhofsallee 20) und am 4. Dezember bei Familie van Üüm (Beckelmannsweg 3). Von 18 Uhr bis 18.15 Uhr versammeln sich alte und junge Menschen, Familien und Singles, um sich eine adventliche "Auszeit" zu gönnen. Beteiligt sind viele Familien, die Kindergärten, die Kleiderkammer, Kolping und - nicht zuletzt - die evangelische Kirchengemeinde.
Ministerin Schäfer gratuliert unserem Kindergarten
- Details
Zum zweiten Mal Kulturpreisträger des Landes NRW!/ Große Freude über den Erfolg (27.11.2012)
Zum zweiten Mal in Folge hat der Kindergarten St. Andreas eine ganz besondere Auszeichnung erhalten: Er ist Kulturpreisträger des Landes Nordrhein-Westfalen, zusammen mit der Grundschule Velen. Die Auszeichnung erhielt die Einrichtung für den beeinsdruckenden "Drachenofen", den Künstler Heiner Szamida zusammen mit den Kindern erstellte. KiTa-Leiterin Maria Honvehlmann berichtet, wie es dazu kam:
Weiterlesen: Ministerin Schäfer gratuliert unserem Kindergarten
Neuer Mann im Kirchenvorstand
- Details
Ergebnisse der Wahl/ Manfred Veldscholten erstmals gewählt
Bei den Wahlen zum Kirchenvorstand wurden alle bisherigen Mitglieder wiedergewählt: Helmut Essink, Margret Brumann, Franz-Josef Messing und Josef Schücking.
Alfred Bone hatte sich nicht nur Wiederwahl gestellt; für ihn arbeitet nun Manfred Veldscholten mit, der sich in der Wahl gegen Helmut Lange durchsetzte. Manfred Veldscholten ist als Rechtsanwalt bei einer Firma in Düsseldorf angestellt.
Die Wahlbeteiligung lag erneut unter 10%, war aber höher als im Schnitt des Dekanates.
Start mit einem Familientag
- Details
Erstkommunionkinder machten sich auf den Weg (29.10.2012)
Am vergangenen Sonntag, den 28.10.2012 ist die Kommunionvorbereitung für die Erstkommunion 2013 mit dem Familientag gestartet. Die zukünftigen Kommunionkinder und ihre Familien trafen sich mit Pastor Döcker und dem Organisationsteam an der Andreas-Grundschule.
Während die Großen sich um Organisationsfragen kümmerten und die Geschwisterkinder bei strahlendem Sonnenschein draußen spielten, haben die Kommunionkinder Kreuze gebastelt, sich fotografieren lassen und „Planken“ für das „Schiff, das sich Gemeinde nennt“ gestaltet. Anschließend ging es zu einer kurzen Andacht in die Kirche.
Zuständig für die Hardware
- Details
Kirchenvorstandswahl am 17. und 18. November: Hier die Kandidaten!
Am 17. und 18. November wird in unserer Gemeinde ein Teil des Kirchenvorstandes neu gewählt. Der Kirchenvorstand beschäftigt sich unter anderem mit den Finanzen, dem Vermögen und dem Personal der Pfarrgemeinde. Grob könnte man die Zuständigkeiten mit einem Computer vergleichen: Der Kirchenvorstand sorgt für eine funktionsfähige "Hardware", welche den Gemeindemitgliedern ermöglicht, gemeinsam ihr Christ-Sein in dieser Gemeinde zu leben. Wie dieses Leben inhaltlich ausgestaltet wird, damit beschäftigt sich stärker der Gemeinde- bzw. der Seelsorgerat; da geht es um die "Programme", die "Software".
Viel Spaß und viel Geld
- Details
Professionell geschminkte Geister sorgten für guten Zulauf bei der Geisterbahn (29.10.2012)
Wie aus dem Nichts standen Sie plötzlich da, mischten sich in Gespräche ein, gingen auf Kinder und Erwachsene zu: Unheimlich geschminkte Gestalten, die auf diese ungewöhnliche Weise für das Geisterhaus von Sektor B16+ auf der Kollen Kaermes warben.