Aktuelles
Die Neue
- Details
Pastoralassistentin Stefanie Lenard stellt sich vor (08.08.2012)
Seit dem 1. August hat unsere Gemeinde für vier Jahre eine neue Mitarbeiterin: Stefanie Lenard. Sie wird als Pastoralassistentin tätig sein, das heißt: Das Bistum Münster bildet sie in dieser Zeit zur Pastoralreferentin aus. Die Ausbildung kombiniert theologische Studienwochen in Münster und praktische Erfahrungen in Velen, Hochmoor und Ramsdorf. - Was sagt sie selbst über sich?
Volle Tonne - Hilfe für Kinder aus bedürftigen Familien
- Details
"Offenes Ohr" hilft bei der Schulausstattung (31.07.2012)

Hefte, Stifte, Schere und vieles mehr benötigen Schulkinder für ein erfolgreiches Gelingen in ihrem Schulalltag. Für sozial benachteiligte Familien ist dies oft schwierig zu leisten.Daher bietet die Kath.Kirchengemeinde St. Andreas, Velen in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Borken diesen Familien die Möglichkeit, für die Anschaffung von Schulmaterialien Warengutscheine zu erhalten.
Weiterlesen: Volle Tonne - Hilfe für Kinder aus bedürftigen Familien
Karl Döcker wird Dechant
- Details
Bischof ernennt Pfarrer von St. Andreas (31.07.2012)
Bischof Felix Genn hat den Pfarrer von St. Andreas, Karl Döcker, zum Dechanten des Dekanates Borken ernannt. Pfarrer Döcker war von einer großen Mehrheit der Seelsorgerinnen und Seelsorger des Dekanates vorgeschlagen worden.
Kleine Forscher im Kindergarten
- Details
St. Maria-Kindergarten erhält Zertifikat (31.07.2012)
Am Freitag, 6.7. erhielt der Maria-Kindergarten das Zerifikat "Haus der kleinen Forscher".

Die Eltern waren eingeladen, morgens zum aktiven Forschen und Experimentieren mit den Kindern in die Einrichtung zu kommen. Im Anschluss daran wurde bei einer gemütlichen Runde im Frühstückscafe das Zertifikat überreicht.
Jugendliche pilgerten "Zu Fuß nach Köln"
- Details
Begeisterung trotz Regens (31.07.2012)

"Wir sind verrückt, wir gehen zu Fuß nach Köln", sangen sie, immer wieder, Regen, Wind und allen Schwierigkeiten zum Trotz: 19 Jugendliche aus Velen und Umgebung und ihre Begleiter. Und nach sieben Tagen hatten sie es geschafft. Der Kölner Dom war in Sichtweite!
"Drei schöne Jahre in Velen und Hochmoor"
- Details
Pfarrgemeinde verabschiedet Pater Thomas (31.07.2012)

Zum letzten Mal wandte sich Pater Thomas in einem Gottesdienst an die Gemeinde. Im Mittelpunkt stand dabei das Wort "Danke": Pater Thomas Kalappurackal wird die Zeit in Velen nicht vergessen, so viel ist sicher. Und er bedankte sich bei allen, die ihn in diesen drei Jahren begleitet haben und sie zu einer "schönen Zeit" werden ließen, angefangen von Pfarrer Döcker bis hin zu - wie er schmunzelnd sagte - "meinem privaten Deutschlehrer", Ludger Keller.
Dschungelbuch, Pferde und Amsterdam
- Details
Großes Ferienprogramm in Velen (29.06.2012)
Da ist wieder einiges zusammengekommen: das Jugendwerk Velen-Ramsdorf e.V. hat die Angebote verschiedener Gruppen und Vereine gesammelt und ein farbenfrohes Ferienprogramm herausgegeben. Da kommt keine Langeweile auf! Da geht es zum Maislabyrinth nach Südlohn, zum Kletterwald Ibbenbüren, zum Ketteler- und Frankenhof, mit dem Drachenboot auf den Pröbstingsee, - und nicht zuletzt nach Amsterdam. Die Besonderheit bei der Amsterdam-Fahrt ist, dass die mitfahrenden Jugendlichen selbst das Programm bestimmen.
Ungewohnter Blick auf die Kirche
- Details

Wunderschönes Bild vom Fotografen des Sportschlosses (29.06.2012)
Nette Post bekam Pfarrer Döcker von der Direktion des Sportschlosses. "Wir hatten unseren Fotografen auf das Baugerüst der Industrie Villa geschickt und es lohnte sich", so schreibt der stellvertretende Direktor Holmer. Auf dem Foto ist unsere Pfarrkirche aus ungewöhnlicher Perspektive und dazu bei herrlichstem Sonnenschein zu sehen. Das Sportschloss Velen hat uns das Foto zur Verwendung überlassen. Vielen Dank!
Er kennt sich aus mit Menschen und Stoffen
- Details
Neuer Küster ab August: Werner Heisterkamp (29.05.2012)
Werner Heisterkamp heißt der neue Küster. Ab 1. August wird er den Dienst von Bernd und Rita Richters übernehmen. Werner Heisterkamp wohnt in Ramsdorf und arbeitete bisher bei Interprodukta (Hochmoor). Den Velenern ist er insbesondere bekannt, weil er beim 150jährigen Jubiläum der Pfarrkirche einzelne Orte im Kirchenraum mit Stoffen und anderen Materialien in besonderer Weise hervorgehoben hatte (Siehe die Fotos zu diesem Bericht!).
Die Jugend von heute!
- Details

Sie sammeln Lebensmittel für Bedürftige, sie ackern in Häusern und Gärten für eine Spende, - und behalten keinen Cent für sich selbst - Dankbrief aus Kuba! (29.05.2012)
Vor allen Supermärkten in Velen standen sie am Samstag, - Jugendliche aus unserer Gemeinde, die um Lebensmittelspenden für die Borkener Tafel warben. Keine einfache Aufgabe: sich trauen, Menschen anzusprechen, für das Anliegen werben, erklären, wofür die Borkener Tafel die Lebensmittel braucht,... .